Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Egbert Hendriksz Dijkstra (1791-1864)

Persönliche Daten Egbert Hendriksz Dijkstra 

  • Er wurde geboren am 4. Dezember 1791 in Oosterwolde.
  • (Death registration) am 12. März 1864.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 10. März 1864 in Ooststellingwerf, er war 72 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Ooststellingwerf

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: A 49

    Aangiftedatum: 12-03-1864

    Overledene Egbert Hendriks Dijkstra

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 10-03-1864

    Vader Hendrik Egberts Dijkstra

    Moeder Baukje Hendriks

    Partner Jantje Lammerts Rooske

    Relatie: gehuwd

    Nadere informatie Leeftijd: 72 jaar

  • Ein Kind von Hendrik Egberts Dijkstra und Baukje Hendriks Smit

Familie von Egbert Hendriksz Dijkstra

Er ist verheiratet mit Jantje Lammerts Rooske.

Bruidegom:

Egbert Hendriks Dijkstra

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Klasinga onder Oosterwolde

Leeftijd:

27 jaar

Vader van de bruidegom:

Hendrik Egberts Dijkstra

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Baukje Hendriks

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Jantje Lammerts Rooske

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Haulerwijk

Leeftijd:

20 jaar

Vader van de bruid:

Lammert Everts Rooske

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Trijntje Jans Dragster

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 28 maart 1819

Gebeurtenisplaats:

Ooststellingwerf

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-27

Registratienummer:

2004

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

28 maart 1819

Akteplaats:

Ooststellingwerf

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2004, Periode: 1819

Boek:

Huwelijksregister 1819

Sie haben geheiratet am 28. März 1819 in Ooststellingwerf, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-27

Inventarisnr: 2004

Gemeente: Ooststellingwerf

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 2

Datum: 28-03-1819

Bruidegom Egbert Hendriks Dijkstra

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Klasinga onder Oosterwolde

Bruid Jantje Lammerts Rooske

Leeftijd: 20

Geboorteplaats: Haulerwijk

Vader bruidegom Hendrik Egberts Dijkstra

Moeder bruidegom Baukje Hendriks

Vader bruid Lammert Everts Rooske

Moeder bruid Trijntje Jans Dragster


Notizen bei Egbert Hendriksz Dijkstra

Overledene:

Egbert Hendriks Dijkstra

Geslacht:

Man

Leeftijd:

72 jaar

Vader:

Hendrik Egberts Dijkstra

Geslacht:

Man

Moeder:

Baukje Hendriks

Geslacht:

Vrouw

Jantje Lammerts Rooske

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 10 maart 1864

Gebeurtenisplaats:

Ooststellingwerf

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

49

Registratiedatum:

12 maart 1864

Akteplaats:

Ooststellingwerf

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1864

Boek:

Overlijdensregister 1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Hendriksz Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Hendriksz Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Hendriksz Dijkstra

Egbert Hendriksz Dijkstra
1791-1864

1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1791 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
  • Die Temperatur am 28. März 1819 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 10. März 1864 war um die 1,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2062.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Egbert Hendriksz Dijkstra (1791-1864)".