Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Frederika Hermina Wallet (1891-1957)

Persönliche Daten Frederika Hermina Wallet 

Quelle 1

Familie von Frederika Hermina Wallet

Sie ist verheiratet mit Marinus Hendrikus Lancee.

Bruidegom:

Marinus Hendrikus Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

25

Bruid:

Frederika Hermina Wallet

Geboorteplaats:

Amersfoort

Leeftijd:

21

Vader van de bruidegom:

Marinus Lancee

Moeder van de bruidegom:

Areka Kool

Vader van de bruid:

Jordanus Wallet

Moeder van de bruid:

Frederika Hermina Lier

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 14 mei 1913

Gebeurtenisplaats:

Amersfoort

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

27-11

Aktenummer:

63

Registratiedatum:

14 mei 1913

Akteplaats:

Amersfoort

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1913 in Amersfoort, sie war 21 Jahre alt.


Notizen bei Frederika Hermina Wallet

Kind

Frederika Hermina Wallet

Geboortedatum

04-08-1891

Geboorteplaats

Amersfoort

Geslacht

Vrouw

Vader

Jordanus Wallet

Moeder

Frederika Hermina Lier

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

04-08-1891

Gebeurtenisplaats

Amersfoort

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

481

Registratienummer

546-01

Aktenummer

367

Registratiedatum

05-08-1891

Akteplaats

Amersfoort

Collectie

Amersfoort 1891

Overledene

Frederika Hermina Wallet

Geboorteplaats

Amersfoort

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

65

Vader

Jordanus Wallet

Moeder

Frederika Hermina Lier

Echtgenote

Marinus Hendrikus Lancée

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

03-01-1957

Gebeurtenisplaats

Muiden

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

1

Registratiedatum

03-01-1957

Akteplaats

Muiden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederika Hermina Wallet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederika Hermina Wallet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederika Hermina Wallet

Frederika Hermina Wallet
1891-1957

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Frederika Hermina WalletGeboorte: 4 aug 1891Datum overlijden: 3 jan 1957Begraafplaats: Leusden, NetherlandsLeeftijd: 65Partner: LanceeBegraven metNaam; Leeftijd; Voorgestelde alternatievenMarinus Hendrikus Lancee; 74; Frederika Hermina Wallet; 65;

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1891 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1913 lag zwischen 9,3 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1957 lag zwischen 1,8 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wird das Musical Katharina Knie von Mischa Spoliansky nach dem gleichnamigen „Seiltänzerstück“ von Carl Zuckmayer uraufgeführt. Hans Albers spielt in diesem Stück seine letzte Bühnenrolle.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 13. Juli » In Göttingen wird das Max-Planck-Institut für Geschichte eröffnet. Seit April 2007 heißt es „MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“
    • 27. September » Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2.000 Menschen müssen umgesiedelt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wallet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wallet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wallet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wallet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I18837.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Frederika Hermina Wallet (1891-1957)".