Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Harmen Dijkstra (1894-1988)

Persönliche Daten Harmen Dijkstra 

Quelle 1

Familie von Harmen Dijkstra

Er ist verheiratet mit Henke Noordenbos.

Bruidegom:

Harmen Dijkstra

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Oudkerk, gemeente Tietjerksteradeel

Leeftijd:

24 jaar

Vader van de bruidegom:

Hylle Hanzes Dijkstra

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Janke van Zwol

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Henke Noordenbos

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Holwerd

Leeftijd:

32 jaar

Vader van de bruid:

Anne Annes Noordenbos

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Trijntje Hiddes Terpstra

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 22 mei 1919

Gebeurtenisplaats:

Westdongeradeel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-40

Registratienummer:

2054

Aktenummer:

40

Registratiedatum:

22 mei 1919

Akteplaats:

Westdongeradeel

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2054, Periode: 1919

Boek:

Huwelijksregister 1919

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1919 in Westdongeradeel, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Harmen Dijkstra

Kind:

Harmen Dijkstra

Geslacht:

Man

Geboortedatum:

donderdag 25 oktober 1894

Vader:

Hylle Hanzes Dijkstra

Moeder:

Janke van Zwol

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 25 oktober 1894

Gebeurtenisplaats:

Tietjerksteradeel

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

353

Registratiedatum:

27 oktober 1894

Akteplaats:

Tietjerksteradeel

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1894

Boek:

Geboorteregister 1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Dijkstra

Hans Dijkstra
1824-1891

Harmen Dijkstra
1894-1988

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De verschillende stambomen van Bram van Haren, Bram van Haren, Harmen Dijkstra, 5. Oktober 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: De verschillende stambomen van Bram van Haren Stamboom: De Strijense familie van Ha(a)ren

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1894 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1919 lag zwischen 8,3 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
    • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 16. Februar » Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen Frauen erstmals wählen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird mit 40,8% stärkste Partei vor den Christlich-sozialen Parteien.
    • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
  • Die Temperatur am 25. Februar 1988 lag zwischen -0.1 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Eduard Schewardnadse trifft sich mit Hans-Dietrich Genscher in Bonn, um den Besuch von Michail Gorbatschow vorzubereiten.
    • 7. März » Die Band Depeche Mode gibt in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.
    • 23. April » Nachdem das Album The Dark Side of the Moon von Pink Floyd den Rekord von 741 aufeinander folgenden Wochen in den Top 200 der Billboard-Charts aufgestellt hat, wird es erstmals nicht mehr in der US-Hitparade geführt.
    • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
    • 5. Oktober » In Chile wird eine Volksabstimmung abgehalten, bei der sich eine Mehrheit von 55,99% gegen eine weitere Amtszeit Augusto Pinochets ausspricht. Damit beginnt die Transition in Chile.
    • 26. November » In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I15572.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Harmen Dijkstra (1894-1988)".