Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Albert Oonk (1818-1876)

Persönliche Daten Jan Albert Oonk 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Albert Oonk

(1) Er ist verheiratet mit Wandrina Damkot.

Bruidegom:

Jan Albert Oonk

Leeftijd:

32

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Jan Oonk

Beroep:

doende boerderij

Moeder bruidegom:

Janna Geertruid Meerdinkhaken

Beroep:

doende boerderij

Bruid:

Wandrina Damkot

Leeftijd:

32

Beroep:

zonder beroep

Vader bruid:

Gerrit Jan Damkot

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder bruid:

Janna Geertruid Ubbink

Beroep:

geen beroep vermeld

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 2 april 1851

Gebeurtenisplaats:

Winterswijk

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Gelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

2476

Aktenummer:

13

Registratiedatum:

2 april 1851

Akteplaats:

Winterswijk

Sie haben geheiratet am 2. April 1851 in Winterswijk, er war 32 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Janna Geertruid Oonk.

Bruidegom

Jan Albert Oonk

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

48

Bruid

Janna Geertruid Oonk

Beroep

Dienstmeid

Leeftijd

29

Vader van de bruidegom

Jan Oonk

Beroep

geen beroep vermeld

Moeder van de bruidegom

Janna Geertruid Meerdinkhaken

Beroep

geen beroep vermeld

Vader van de bruid

Jan Hendrik Oonk

Beroep

Landbouwer

Moeder van de bruid

Elisabeth Wekkerink

Beroep

landbouwster

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

18-10-1867

Gebeurtenisplaats

Winterswijk

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

2473

Aktenummer

83

Registratiedatum

18-10-1867

Akteplaats

Winterswijk

Opmerking

weduwnaar van Wandrina Damkot

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1867 in Winterswijk, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willemina Oonk  1869-1958
  2. Jan Gerhard Oonk  1874-1935


Notizen bei Jan Albert Oonk

Kind

Jan Albert Oonk

Geslacht

Man

Vader

Jan Oonk

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

40

Moeder

Janna Geertruid Meerdinkhaken

Beroep

geen beroep vermeld

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

12-12-1818

Gebeurtenisplaats

Miste

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

2495

Aktenummer

174

Registratiedatum

14-12-1818

Akteplaats

Miste

Overledene

Jan Albert Oonk

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

57 Jaar

Vader

Jan Oonk

Beroep

geen beroep vermeld

Moeder

Janna Geertruid Meerdinkhaken

Beroep

geen beroep vermeld

Echtgenoot van

Janna Geertruid Oonk

Beroep

geen beroep vermeld

Weduwnaar van

Wandrina Damkot

Beroep

geen beroep vermeld

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

29-01-1876

Gebeurtenisplaats

Winterswijk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

2389

Aktenummer

22

Registratiedatum

29-01-1876

Akteplaats

Winterswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Albert Oonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Albert Oonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Albert Oonk

Jan Oonk
1778-1855

Jan Albert Oonk
1818-1876

(1) 1851
(2) 1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Timmerman Web Site, Joop Timmerman, Jan Albert Oonk, 20. August 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Timmerman Web Site Stamboom: damkot
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Jan Albert Oonk
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 dec 1818 - Winterswijk,Gelderland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Wandrina Damkot - 2 apr 1851 - Winterswijk,Gelderland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Janna Geertruid Oonk - 18 okt 1867 - Winterswijk,Gelderland,Netherlands
    Ouders: Janna Geertruid Oonk (geboren Meerdinkhaaken), Jan Oonk
    Echtgenoten of partners: Janna Geertruid Oonk, Wandrina Oonk (geboren Damkot)
    Kinderen: Willemina Navis (geboren Oonk), Jan Gerhard Oonk
    Broers/zusters: Johanna Willemina Donk, Gerrit Hendrik Oonk, Jan Willem Oonk, Johanna Hijink (geboren Oonk), Tobias Oonk, Jan Willem Oonk, Berend Willem Oonk, Aaltjen Oonk
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1818 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
    • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
    • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
    • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1867 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1876 war um die -1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I15050.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Albert Oonk (1818-1876)".