Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Janna Berendina Kots (1853-1935)

Persönliche Daten Janna Berendina Kots 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Janna Berendina Kots

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan Damkot.

Bruidegom:

Gerrit Jan Damkot

Leeftijd:

31

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Abraham Damkot

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:

Harmina Damkot

Beroep:

zonder beroep

Bruid:

Janna Berendina Kots

Leeftijd:

26

Beroep:

zonder beroep

Vader bruid:

Harmen Jan Kots

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder bruid:

Hendrika Berendina Bessinkpas

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 11 juni 1880

Gebeurtenisplaats:

Winterswijk

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Gelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

2471

Aktenummer:

44

Registratiedatum:

11 juni 1880

Akteplaats:

Winterswijk

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1880 in Winterswijk, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Albertus Damkot  1882-1884
  2. Jan Albertus Damkot  1885-1886
  3. Jan Albertus Damkot  1888-1909


Notizen bei Janna Berendina Kots

Kind:

Janna Berendina Kots

Geslacht:

Vrouw

Vader:

Harmen Jan Kots

Leeftijd:

39

Beroep:

Landbouwer

Moeder:

Hendrika Berendina Bessinkpas

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 27 oktober 1853

Gebeurtenisplaats:

Meddo

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207A

Registratienummer:

2489-04

Aktenummer:

157

Registratiedatum:

28 oktober 1853

Akteplaats:

Meddo

Overledene:

Janna Berendina Kots

Leeftijd:

82 Jaar

Beroep:

zonder beroep

Vader:

Harmen Jan Kots

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder:

Hendrika Berendina Bessinkpas

Beroep:

geen beroep vermeld

Weduwe van:

Gerrit Jan Damkot

Beroep:

geen beroep vermeld

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 13 november 1935

Gebeurtenisplaats:

Winterswijk

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

9794

Aktenummer:

167

Registratiedatum:

14 november 1935

Akteplaats:

Winterswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Berendina Kots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Berendina Kots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Berendina Kots

Janna Berendina Kots
1853-1935

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Timmerman Web Site, Joop Timmerman, Janna Berendina Kots, 20. August 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Timmerman Web Site Stamboom: damkot
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Janna Berendina Damkot (geboren Kots)
    Geboortenaam: Janna Berendina Kots
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1854 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: 11 jun 1880 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Echtgenoot: Gerrit Jan Damkot

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Janna Berendina KotsGeslacht: VrouwEchtgenoot: Gerrit Jan DamkotKind: Harmina Hendrika Damkot
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1853 war um die 10,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1880 war um die 14,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 13. November 1935 lag zwischen 4,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 22. Februar » In New York wird der Musik-Club Village Vanguard eröffnet.
    • 16. März » Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kots

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kots.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kots.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kots (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I15033.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Janna Berendina Kots (1853-1935)".