Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin) (1757-1812)

Persönliche Daten Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren September 1757 in Den Burg.
  • Sie wurde getauft am 2. Oktober 1757 in Den Burg.
    Doopgetuige: Martje Maartens
  • (Death registration) am 10. Februar 1812.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1812 in Oosterend, sie war 54 Jahre alt.
    ?Zij is overleden in huis nr. 214 om 18.00u; aangifte overl op 10 feb 1812 door Cornelis Biemsz Vlaming, 40 jaar, boer, wonende in de polder De Waal en Maarten Biemsz Vlaming, 34 jaar, boer, wonende in Oost; beide stiefzoon van de overledeneBront Burgerlijke stand - OverlijdenArchieflocatiet Noord-Hollands ArchiefAlgemeent Gemeente: Texel Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 1002 Aangiftedatum: 10-02-1812Overledenet Maartje Bart Bruin Geslacht: V Overlijdensdatum: 08-02-1812 Leeftijd: 60 Overlijdensplaats: TexelVadert - -Moedert - -Partnert Bieuw Vlaming Relatie: EeNadere informatiet geboortepl.:

Familie von Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin)

Sie ist verheiratet mit Biem Simonsz Vlaming.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. April 1790 in Texel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. April 1790 in Texel, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Gerrit Biemsz Vlaming  1791-1877 
  2. Jan Biemsz Vlaming  1792-1877 
  3. Bregje Biems Vlaming  1795-1873 


Notizen bei Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin)

Overledene

Maartje Bruijn

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-02-1812

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

783

Registratiedatum

08-02-1812

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Overlijdensregister, Deel: 783, Periode: 1812

Boek

Overlijdensregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin)

Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin)
1757-1812

1790

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Martje Barts Bruijn
    Geslacht: Vrouw
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Biem Simonsz Vlaming - 29 apr 1790 - Texel
    Overlijden: 8 feb 1812 - Texel
    Echtgenoot: Biem Simonsz Vlaming
    Kinderen: Jan Biemsz Vlaming, Cornelisje Biems Vlaming

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. R G
    Rob Gomes

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1757 war um die 10,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 29. April 1790 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1812 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Feodore von Conradin Kreutzer statt.
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 14. April » Der Pariser Tischler Cochot meldet eine von ihm erfundene Jalousie mit verstellbaren Lamellen aus Holzbrettchen zum Patent an.
    • 31. August » Beim Stranden des spanischen Truppentransporters Salvador im Mündungsgebiet des Río de la Plata sterben 470 der 600 Menschen an Bord. Es handelt sich um das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Uruguay.
    • 23. Oktober » Maletverschwörung: Der französische General und überzeugte Republikaner Claude François de Malet unternimmt einen Staatsstreich, indem er auf Basis von gefälschten Dokumenten die Nachricht vom Tod Napoleon Bonapartes bei dessen Rückzug vom gescheiterten Russlandfeldzug verbreitet. Der Plan misslingt jedoch, Malet und seine Mitverschwörer werden verhaftet und am 29. Oktober hingerichtet.
    • 24. November » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’occasione fa il ladro von Gioachino Rossini.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruijn (Bruin)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1409.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Martje Barts (Maartje) Bruijn (Bruin) (1757-1812)".