Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Aaltje Spinder (1879-1975)

Persönliche Daten Aaltje Spinder 

Quelle 1

Familie von Aaltje Spinder

Sie ist verheiratet mit Karst Bosklopper.

Bruidegom:

Karst Bosklopper

Geboorteplaats:

Opende gem. Grootegast

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Pieter Bosklopper

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Klaaske Huizenga

Bruid:

Aaltje Spinder

Geboorteplaats:

Doezum gem. Grootegast

Vader bruid:

Anne Spinder

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Antje van der Veen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 29 juli 1899

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

21

Registratiedatum:

29 juli 1899

Akteplaats:

Grootegast

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1899

Boek:

Huwelijksregister 1899

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 22 jaar; bruid 20 jaar; wettiging 1 kind

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1899 in Grootegast, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Aaltje Spinder

Kind

Aaltje Spinder

Geboortedatum

27-01-1879

Geboorteplaats

Doezum gem. Grootegast

Geslacht

Vrouw

Vader

Anne Spinder

Beroep

dagloner

Leeftijd

37 jaar

Moeder

Antje van der Veen

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

27-01-1879

Gebeurtenisplaats

Doezum gem. Grootegast

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

14

Registratiedatum

27-01-1879

Akteplaats

Grootegast

Collectie

Bron: boek, Periode: 1879

Boek

Geboorteregister 1879

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Spinder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Spinder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Spinder

Anne Spinder
1841-1924

Aaltje Spinder
1879-1975

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom van de familie KOK, Frans Albert Kok, Aaltje Annedr. Spinder, 31. Mai 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom van de familie KOK Stamboom: site47746041-tree6-June1103 - 2013-05-08 00-05-30 - 05062013 - 07062013

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Januar 1879 war um die 0.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1899 war um die 17,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1975 lag zwischen 1,7 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Nachdem Kaiser Haile Selassie am 12. September des Vorjahres gestürzt worden ist, schafft das Militär die Monarchie in Äthiopien endgültig ab. In der Provinz Eritrea beginnen daraufhin Aufstände gegen die Militärregierung.
    • 24. April » Die RAF-Terroristen Hanna Krabbe, Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer, Bernhard Rössner, Ulrich Wessel sowie Siegfried Hausner überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm, nehmen zwölf Geiseln und ermorden zwei Diplomaten.
    • 25. Juni » Mosambik erlangt die Unabhängigkeit von Portugal.
    • 10. August » Mit einer Hetzjagd durch die Erfurter Innenstadt beginnen die ersten ausländerfeindlichen Pogrome in Deutschland nach 1945. Opfer der Erfurter Pogrome sind algerische Vertragsarbeiter.
    • 16. August » Der Serienmörder Ted Bundy wird in Utah erstmals verhaftet.
    • 21. November » Die britische Rockband Queen veröffentlicht ihr viertes Studioalbum namens A Night at the Opera. Das Album gilt als eine der größten Leistungen der Band.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spinder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spinder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spinder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spinder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I13703.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aaltje Spinder (1879-1975)".