Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Befke Buma (1862-1926)

Persönliche Daten Befke Buma 

Quelle 1

Familie von Befke Buma

Sie ist verheiratet mit Herman Boekel.

Bruidegom:

Herman Boekel

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Medemblik

Leeftijd:

37

Beroep:

Koopman

Vader bruidegom:

Egbert Boekel

Geslacht:

Man

Beroep:

Koopman

Moeder bruidegom:

Grietje Kaan

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Befke Buma

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

IJlst

Leeftijd:

35

Vader bruid:

Auke Buma

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Geertje de Jong

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 31 januari 1897

Gebeurtenisplaats:

Medemblik

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

1

Registratiedatum:

31 januari 1897

Akteplaats:

Medemblik

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Pietertje Stoepker

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1897 in Medemblik, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertje Boekel  1901-1994
  2. Trijntje Boekel  1904-1996


Notizen bei Befke Buma

Kind:

Befke Buma

Geslacht:

Vrouw

Geboortedatum:

vrijdag 17 januari 1862

Vader:

Auke Buma

Moeder:

Geertje de Jong

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

vrijdag 17 januari 1862

Gebeurtenisplaats:

IJlst

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-45

Registratienummer:

1007

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

17 januari 1862

Akteplaats:

IJlst

Collectie:

Bron: boek, Deel: 1007, Periode: 1862

Boek:

Geboorteregister 1862

Overledene:

Befke Buma

Relatiesoort:

Overledene

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

IJlst

Leeftijd:

64

Vader:

Auke Buma

Relatiesoort:

Vader

Geslacht:

Man

Moeder:

Geertje de Jong

Relatiesoort:

Moeder

Geslacht:

Vrouw

Relatie:

Herman Boekel

Relatiesoort:

Echtgenote

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

vrijdag 22 januari 1926

Gebeurtenisplaats:

Medemblik

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

23 januari 1926

Akteplaats:

Medemblik

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Befke Buma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Befke Buma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Befke Buma

Auke Buma
1823-1892

Befke Buma
1862-1926

1897

Herman Boekel
1859-1930


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Boekel (Twisk-Medemblik), cornelis boekel, Betje (Befke) Buma, 20. April 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Genealogie Boekel (Twisk-Medemblik) Stamboom: Boekel (Twisk-Medemblik)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1862 war um die -8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
    • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
    • 30. August » Die drei Tage dauernde Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges endet. Die Konföderierten besiegen die Unionstruppen.
    • 1. September » Im Gefecht von Chantilly in der Nähe von Washington D. C. besiegen die Truppen der Südstaaten unter General „Stonewall“ Jackson die Army of Virginia der Nordstaaten im Sezessionskrieg, können deren geordneten Rückzug jedoch nicht verhindern.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
    • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1897 war um die -7 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1926 lag zwischen -2.2 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
    • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
    • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I12944.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Befke Buma (1862-1926)".