Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Tjeerdtje Lap (1832-1913)

Persönliche Daten Tjeerdtje Lap 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Tjeerdtje Lap

Sie ist verheiratet mit Oeds Jans Koorda.

Bruidegom:

Oeds Jans Koorda

Geboorteplaats:

Surhuisterveen, gemeente Achtkarspelen

Leeftijd:

56 jaar

Bruid:

Tjeerdtje Gerbens Lap

Geboorteplaats:

Drachten

Leeftijd:

28 jaar

Vader van de bruidegom:

Jan Wybes Koorda

Moeder van de bruidegom:

Rensje Makkes Bosma

Vader van de bruid:

Gerben Wopkes Lap

Moeder van de bruid:

Grietje Wietzes Zwerver

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 3 augustus 1861

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

2023

Aktenummer:

62

Registratiedatum:

3 augustus 1861

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2023, Periode: 1861

Boek:

Huwelijksregister 1861

Opmerking:

Met legitimatie van een kind

Sie haben geheiratet am 3. August 1861 in Opsterland, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wiebe Koorda  1859-1937
  2. Grietje Koorda  1861-1946 
  3. Hinke Koorda  1865-1940 
  4. Gerben Koorda  1867-1945


Notizen bei Tjeerdtje Lap

Kind

Tjeerdtje Lap

Geboortedatum

23-10-1832

Geslacht

Vrouw

Vader

Gerben Wopkes Lap

Moeder

Grietje Wietzes Zwerver

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

23-10-1832

Gebeurtenisplaats

Smallingerland

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Pagina

72

Registratiedatum

24-10-1832

Akteplaats

Smallingerland

Collectie

Bron: boek, Periode: 1832

Boek

Geboorteregister 1832

Overledene

Tjeerdtje Lap

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

80 jaar

diversen

weduwe

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

13-09-1913

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3053

Aktenummer

147

Registratiedatum

15-09-1913

Akteplaats

Opsterland

Boek

Overlijdensregister 1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjeerdtje Lap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjeerdtje Lap

Tjeerdtje Lap
1832-1913

1861
Wiebe Koorda
1859-1937
Hinke Koorda
1865-1940
Gerben Koorda
1867-1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Donker Web Site, Roelof Donker, Tjeerdje Gerbens Lap (Blaauw), 24. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Donker Web Site Stamboom: Donker
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Tjeerdtje Gerbens Koorda (geboren Lap)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 23 okt 1832 - Smallingerland, Friesland, Netherlands
    Geboorte: 24 okt 1832
    Huwelijk: 3 aug 1861 - Opsterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 13 sep 1913 - Ureterp, Friesland, Netherlands
    Ouders: Gerben Wobkes Lap, Grietje Wietzes Lap (geboren Zwerver)
    Echtgenoot: Oedes Jans Koorda
    Kinderen: Grietje Bosma (geboren Koorda), Hinke Oedes Bosma (geboren Koorda), Gerben Koorda
    Broers/zusters: Antje Gerbens de Vries (geboren Lap), Sjoerd Lap, Wopke ( Gerbens) Lap, Geeske Haisma (geboren Lap), Jan Lap, Wietze Gerbens Lap

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. broersma Web Site, ger broersma, Tjeerdtje Gerbens Lap, 24. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: broersma Web Site Stamboom: van 1728 tot heden 09-01-2014 - 17032015 (1)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1832 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Turin findet die Uraufführung der Oper I Normanni a Parigi von Saverio Mercadante statt.
    • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
    • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
  • Die Temperatur am 3. August 1861 war um die 18,2 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
  • Die Temperatur am 13. September 1913 lag zwischen 6,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lap (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I11993.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Tjeerdtje Lap (1832-1913)".