Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje Aris Eelman (1871-1944)

Persönliche Daten Antje Aris Eelman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Antje Aris Eelman

Sie ist verheiratet mit Cornelis Kuiter.

Bruidegom:

Cornelis Kuiter

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

23

Beroep:

zeeman

Vader van de bruidegom:

Maarten Kuiter

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Martje Lange

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Antje Eelman

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

21

Vader van de bruid:

Aris Eelman

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Grietje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 2 september 1892

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

39

Registratiedatum:

2 september 1892

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 2. September 1892 in Texel, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marretje Kuiter  1893-1953


Notizen bei Antje Aris Eelman

Kind

Antje Eelman

Geboortedatum

28-02-1871

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

28-02-1871

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

842

Aktenummer

41

Registratiedatum

28-02-1871

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 842, Periode: 1871

Boek

Geboorteregister

Overledene:

Antje Eelman

Geslacht:

Vrouw

Leeftijd:

73 Jaar

Beroep:

zonder beroep

Relatie:

Cornelis Kuiter

Vader:

Aris Eelman

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder:

Griesje Bakker

Beroep:

geen beroep vermeld

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 29 maart 1944

Gebeurtenisplaats:

Laren

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

32914

Aktenummer:

20

Registratiedatum:

31 maart 1944

Akteplaats:

Laren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Aris Eelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Aris Eelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Aris Eelman

Aris Bakker
1804-1879
Antje Bruin
1801-1867
Aris Eelman
1824-1887

Antje Aris Eelman
1871-1944

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Antje Eelman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 28 feb 1871 - Noorderbuurt, Texel, North Holland, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Kuiter - 2 sep 1892 - Texel, North-Holland, Nederland
    Overlijden: 29 mrt 1944 - Lochem, Gelderland, Nederland
    Echtgenoot: Cornelis Kuiter
    Kind: Marretje Kuiter

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Antje Eelman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1870 en 1872 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Kuijter - 2 sep 1892 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 29 mrt 1944 - Laren, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Grietje Bakker, Aris Eelman
    Echtgenoot: Cornelis Kuijter
    Broers/zusters: Jan Eelman, Martje Eelman, Aris Eelman, Pieter Eelman

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Dingeman Hendrikse Web Site, Dingeman Hendrikse, Antje Aris Eelman
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Dingeman Hendrikse Web Site Stamboom: TESSELAARS
  4. Geertsema Web Site, Herman Geertsema
    Persoonlijke foto van Antje Aris Kuijter (born Eelman) Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Geertsema Web Site Familiestamboom: 304123501-1
  5. Blood Relatives Web Site, Dirk Bakker, xxx-template
    Persoonlijke foto van Antje Aris Kuiter (born Eelman) Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Blood Relatives Web Site Stamboom: bakker Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 2. September 1892 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. März 1944 lag zwischen -0.1 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
    • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
    • 24. Oktober » Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
    • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
    • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
    • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Julián Aguirre, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1869 » Peter Fassbänder, deutsch-schweizerischer Komponist
  • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
  • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
  • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
  • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I11120.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antje Aris Eelman (1871-1944)".