Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Klaas Bronger Brongers (1849-1937)

Persönliche Daten Klaas Bronger Brongers 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Klaas Bronger Brongers

Er ist verheiratet mit Jantje Schoonbeek.

Bruidegom

Klaas Bronger Brongers

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Wildervank

Leeftijd

23 jaar

Bruid

Jantje Schoonbeek

Beroep

Arbeidster

Geboorteplaats

Gieten

Leeftijd

21 jaar

Vader van de bruidegom

Bronger Klasens Brongers

Moeder van de bruidegom

Catharina Hindriks Middel

Vader van de bruid

Stoffer Schoonbeek

Beroep

arbeider

Moeder van de bruid

Alberdina Pertien

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

29-03-1873

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

13

Registratiedatum

29-03-1873

Akteplaats

Onstwedde

Collectie

Bron: boek, Periode: 1873

Boek

Huwelijksregister 1873

AkteSoort

huwelijk

Sie haben geheiratet am 29. März 1873 in Onstwedde, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bronger Brongers  1873-1963
  2. Alberdina Brongers  1875-1935
  3. Stoffer Brongers  1877-1970
  4. Jacob Brongers  1878-1941
  5. Hillebrand Brongers  1880-1966
  6. Johannes Brongers  1883-1974
  7. Geert Brongers  1885-????
  8. Frederik Brongers  1887-1926
  9. Lammert Brongers  1889-1909
  10. Catharina Brongers  1892-1975
  11. Klaas Brongers  1893-1918


Notizen bei Klaas Bronger Brongers

Kind

Klaas Bronger Brongers

Geboortedatum

23-12-1849

Geboorteplaats

Wildervank

Geslacht

Man

Vader

Bronger Klasens Brongers

Beroep

Kuiper

Leeftijd

51 jaar

Moeder

Catharina Hendriks Middel

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

23-12-1849

Gebeurtenisplaats

Wildervank

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

201

Registratiedatum

24-12-1849

Akteplaats

Wildervank

Collectie

Bron: boek, Periode: 1849

Boek

Geboorteregister 1849

Overledene

Klaas Bronger Brongers

Beroep

zonder

Geboorteplaats

Wildervank

Geslacht

Man

Leeftijd

87 jaar

Vader

Bronger Klasens Brongers

Moeder

Catharina Hendriks Middel

Partner

Jantje Schoonbeek

Geslacht

Vrouw

Overledene_relatie

Echtgenote

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

05-01-1937

Gebeurtenisplaats

Groningen

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

0167.010

Registratienummer

1937

Aktenummer

23

Registratiedatum

19-01-1937

Akteplaats

Emmen

Aktesoort

Uittreksel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Bronger Brongers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Bronger Brongers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Bronger Brongers

Klaas Bronger Brongers
1849-1937

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Klaas Bronger Brongers & Jantje SchoonbeekHuwelijk: 29 mrt 1873 - Onstwedde, Groningen, NetherlandsBruidegom: Klaas Bronger Brongers  Geboorte: Wildervank, Groningen, Netherlands  Leeftijd: 23  Beroep: Arbeider  Vader: Bronger Klasens Brongers  Moeder: Catharina Hindriks MiddelBruid: Jantje Schoonbeek&;nbsp; Geboorte: Ongeveer 1852 - Gieten, Drenthe, Netherlands  Leeftijd: 21  Beroep: Arbeidster  Vader: Stoffer Schoonbeek  Moeder: Alberdina PertienBron:
    Boek: Huwelijksregister 1873
    Instelling: AlleGroningers
    Document #: 13
    Bronplaats: Onstwedde, Groningen, Netherlands
    Brondatum: 29 mrt 1873
    Datum boekdeel: 29 mrt 1873
    Notities: huwelijk
    Bron: Bekijk alle gegevens op allegroningers.nl
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Alle Friezen (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Bonninga Web Site, Johanna Annechiena Bonninga, Klaas Bronger Brongers, 10. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Bonninga Web Site Stamboom: Stamboom Bonninga
  3. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Klaas Brongers
    Geslacht: Man
    Echtgenote: Jantje Schoonbeek
    Kinderen: Hillebrand Brongers, Bronger Brongers, Catherina Brongers, Stoffer Brongers, Johannes Brongers, Geert Brongers, Alberdina Brongers, Lammert Brongers, Frederik Brongers, Klaas Brongers, Jakob Brongers

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Klaas Brongers
    Geslacht: Man
    Geboorte: 25 feb 1883 - Onstwedde, Groningen, Netherlands
    Vader: Klaas Brongers
    Moeder: Jantje Schoonbeek
      Geboorte: 25 feb 1883 - Onstwedde, Groningen, Netherlands
    Kind: Johannes Brongers
    Leeftijd vader: 33y
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C03233-5
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 484008

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1849 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
    • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
    • 27. November » Bernhard Wolff gründet das Telegraphische Correspondenz-Bureau in Berlin als Nachrichtenbüro für die Presse. Es ist die erste deutsche und eine der ersten Nachrichtenagenturen Europas.
  • Die Temperatur am 29. März 1873 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1937 lag zwischen 2,9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
    • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
    • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
    • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1845 » Gustav Fischer, deutscher Verleger und Buchhändler
  • 1845 » Gustave Ador, Schweizer Bundesrat
  • 1847 » Anton Lux, österreichischer Artillerieleutnant und Afrikareisender
  • 1849 » Stine Andresen, deutsche Schriftstellerin
  • 1851 » Eugen Zabel, deutscher Journalist, Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer
  • 1853 » Italo Azzoni, italienischer Komponist, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Barry Conners, US-amerikanischer Schauspieler, Dramatiker und Drehbuchautor
  • 1933 » Calvin Coolidge, 30. Präsident der USA, Vizepräsident, Gouverneur von Massachusetts
  • 1933 » Johannes Poggenburg, deutscher römisch-katholischer Bischof von Münster
  • 1935 » Siegfried Schneider, deutscher Autor und Franziskaner (Krippenpater)
  • 1938 » Karel Baxa, tschechischer Rechtsanwalt und Politiker, erster Bürgermeister Prags
  • 1938 » Karl Scharfenberg, deutscher Eisenbahningenieur

Über den Familiennamen Brongers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brongers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brongers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brongers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I10432.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Klaas Bronger Brongers (1849-1937)".