Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje van Seyen (van Seijen) (1876-1964)

Persönliche Daten Antje van Seyen (van Seijen) 

Quellen 1, 2

Familie von Antje van Seyen (van Seijen)

Sie ist verheiratet mit Sjouke Veenbaas.

Sjouke Veenbaas

Geboorteplaats

Tjalleberd

Leeftijd

24 jaar

Bruid

Antje van Seyen

Geboorteplaats

Gersloot

Leeftijd

24 jaar

Vader van de bruidegom

Klaas Sjoukes Veenbaas

Moeder van de bruidegom

Albertje Taekes de Jong

Vader van de bruid

Gosse Martens van Seyen

Moeder van de bruid

Femke Martens Lageveen

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

21-12-1900

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

2046

Aktenummer

122

Registratiedatum

21-12-1900

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2046, Periode: 1900

Boek

Huwelijksregister 1900

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1900 in Opsterland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Veenbaas  1901-1967
  2. Gosse Veenbaas  1902-1979
  3. Taeke Veenbaas  1908-1997
  4. Marcus Veenbaas  1912-2000
  5. Femke Veenbaas  1917-2000


Notizen bei Antje van Seyen (van Seijen)

Kind Antje van Seyen Geboortedatum 21-07-1876 Geslacht Vrouw Vader Gosse Martens van Seyen Moeder Femke Marcus Lageveen Gebeurtenis Geboorte Datum 21-07-1876 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-02 Registratienummer 1020 Aktenummer 0081 Registratiedatum 22-07-1876 Akteplaats Aengwirden Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand AEngwirden - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1020, Periode: 1876 Boek Geboorteregister 1876
Overledene Antje van Seijen Geboorteplaats Gersloot Geslacht Vrouw Leeftijd 88 jaar Woonplaats Luxwoude Vader Gosse Martens van Seijen diversen overleden Moeder Femke Marcus Lageveen Relatie Sjouke Veenbaas Geslacht Man Gebeurtenis Overlijden Datum 17-11-1964 Gebeurtenisplaats Opsterland Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-28 Registratienummer 3105 Aktenummer 0077 Registratiedatum 18-11-1964 Akteplaats Opsterland Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Deel: 3105, Periode: 1964 Boek Overlijdensregister 1964

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje van Seyen (van Seijen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje van Seyen (van Seijen)

Antje van Seyen (van Seijen)
1876-1964

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. KOUDIJS Web Site, J.A.C. van Riessen, Antje van Seyen, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: KOUDIJS Web Site Stamboom: Koudijs
  2. Website van de familie Veenbaas, Klaas Veenbaas, Antje van Seyen, 17. März 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website van de familie Veenbaas Stamboom: Veenbaas Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1876 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1900 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
  • Die Temperatur am 17. November 1964 lag zwischen 5,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 9. Februar » The Beatles haben ihren ersten Auftritt im US-Fernsehen. Mit fünf Liedern (All My Loving, Till There Was You, She Loves You, I Saw Her Standing There und I Want to Hold Your Hand) in der Ed Sullivan Show werden sie einem Millionenpublikum bekannt.
    • 4. August » Der Tonkin-Zwischenfall, ein angeblicher Torpedoangriff auf die beiden US-Militärschiffe USS Maddox und USS Turner Joy im Golf von Tonkin durch Nordvietnam, dient den USA später als Vorwand für die Intervention im Vietnamkrieg.
    • 18. September » Der griechische König Konstantin II. und Prinzessin Anne-Marie von Dänemark heiraten in Athen.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.
    • 11. Oktober » Heinar Kipphardts Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer wird in der Theaterfassung an der Freien Volksbühne in Berlin (Regie: Erwin Piscator) und an den Münchner Kammerspielen (Regie: Paul Verhoeven) uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Seyen (van Seijen)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I10248.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antje van Seyen (van Seijen) (1876-1964)".