Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Tjibbe Broers (1862-1940)

Persönliche Daten Tjibbe Broers 

Quellen 1, 2

Familie von Tjibbe Broers

Er ist verheiratet mit Leentje Jongedijk.

Bruidegom:

Tjibbe Broers

Geboorteplaats:

Langezwaag

Leeftijd:

24

Vader bruidegom:

Geert Tjibbes Broers

Moeder bruidegom:

Jacobjen Jans Haksel

Bruid:

Leentje Jongedijk

Geboorteplaats:

Terwispel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Marten Everts Jongedijk

Moeder bruid:

Wimke Wiegers Minkes

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 15 juli 1886

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

2035

Aktenummer:

93

Registratiedatum:

15 juli 1886

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2035, Periode: 1886

Boek:

Huwelijksregister 1886

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1886 in Opsterland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geert Broers  1886-1886
  2. Jacobje Broers  1887-1889
  3. Wimke Broers  1889-1967
  4. Geert Broers  1892-1957
  5. Jacobje Broers  1894-1974 
  6. Marten Broers  1898-1898
  7. Evert Broers  1898-1898


Notizen bei Tjibbe Broers

Kind:

Tjibbe Broers

Geslacht:

Man

Geboortedatum:

donderdag 26 juni 1862

Vader:

Geert Tjibbes Broers

Moeder:

Jacobjen Jans Hakzel

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 26 juni 1862

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

165

Registratiedatum:

28 juni 1862

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1862

Boek:

Geboorteregister 1862

Opmerking:

Familienaam moeder ook vermeld als "Hakse"

Overledene:

Tjibbe Broers

Geslacht:

Man

Leeftijd:

77 jaar

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zaterdag 30 maart 1940

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

3080

Aktenummer:

94

Registratiedatum:

3 mei 1940

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 3080, Periode: 1940

Boek:

Overlijdensregister 1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjibbe Broers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjibbe Broers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjibbe Broers

Geert Broers
1820-1904

Tjibbe Broers
1862-1940

1886
Geert Broers
1886-1886
Wimke Broers
1889-1967
Geert Broers
1892-1957
Marten Broers
1898-1898
Evert Broers
1898-1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stuurman Web Site, Sandra Timmerman, Tjibbe Broers, 3. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stuurman Web Site Stamboom: Berend Feitses
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Tjibbe Geerts Broers
    Geboortenaam: Tjibbe Geerts or Broers
    Geslacht: Man
    Geboorte: 26 jun 1862 - Langeswaag, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Leentje Jongedijk - 15 jul 1886 - Opsterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 30 apr 1940 - Terwispel, Friesland, Netherlands
    Ouders: Jacobje Jans Broers (geboren Haksel), Geert Tijibbes Broers
    Echtgenote: Leentje Broers (geboren Jongedijk)
    Kinderen: Jacobje Broers, Geert Broers, Wimke Broers, Geert Broers
    Broers/zusters: Harm Broers, Froukje Broers, Luite Geerts Broers, Janke Broers, Vroukje Broers, Luite Broers, Tjibbe Broers Geerts, Margje Koen (geboren Broers), Foke Broers, Jan Tjibbes Broers
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1862 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 8. März » In der zweitägigen Schlacht von Hampton Roads an der Mündung des James River hat das erste konföderierte Panzerschiff Virginia am Tag seiner Jungfernfahrt seine Feuertaufe im Sezessionskrieg.
    • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
    • 20. Juni » Der rumänische Ministerpräsident Barbu Catargiu wird rund vier Monate nach seiner Amtsübernahme ermordet.
    • 4. Oktober » In der zweiten Schlacht um Corinth erleiden die konföderierten Truppen im Sezessionskrieg beim tags zuvor begonnenen Versuch, die Stadt einzunehmen, eine Niederlage gegen die Armee der Nordstaaten.
    • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1886 war um die 16,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 20. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 7. April » Deutsche Kriegsschiffe nehmen unter dem Schutz der Schlachtschiffe Gneisenau und Scharnhorst aus der Deutschen Bucht gemeinsame Fahrt nach Norden auf. Das Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg beginnt.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Maryša von Emil František Burian findet in Brünn statt. Das Libretto basiert auf einem Stück von Alois und Vilém Mrštík.
    • 30. Juni » Mit der Besetzung der Kanalinseln können deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg den einzigen Kronbesitz der britischen Krone einnehmen.
    • 16. September » In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I10167.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Tjibbe Broers (1862-1940)".