Familienstammbaum Mons » Aaltje Mons (1901-1982)

Persönliche Daten Aaltje Mons 


Familie von Aaltje Mons

Sie ist verheiratet mit Martinus Ligtelijn.

Woonden: 13-07-1922 Kuipwalstraat 7 te Harderwijk, 22-12-1954 gewijzigd in Kuipwal 7 (Bron: persoonskaart Martinus).

Het volgende verhaal is geschreven door Andre Ligtelijn de zoon van Martinus Ligtelijn.

Mijn vader was gelegerd tijdens de mobilisatie in Amersfoort (waterlinie), hij heeft geen krijgshandelingen verricht. Na de capitulatie heeft hij inVreeland vastgezeten en werd hierna naar huis gestuurd. Hij heeft diverse werkzaamheden verricht, o.a. bij de voedselvoorziening. Hij werd op 29 april1943 opgeroepen voor in krijgsgevangenschap. Het was een onmogelijke zaak om in die periode onder te duiken want er waren teveel militairen om onderte brengen.

In die tijd was mijn broer in Duitsland (18 jaar oud) voor de arbeidsinzet, en was het een moeilijke tijd voor mijn ouders. Kort na het transport naarDuitsland vanaf Amersfoort naar Alten-Grabow, keerde mijn broer uit Duitsland onder valse voorwendselen naar huis terug.

Van mijn vader kregen wij krijgsgevangenpost als brief of kaart, met daaraan gehecht een antwoordkaart, deze waren weken onderweg. Met kaarten voorvoedsel pakketten die wij met moeite konden samenstellen want hiervoor kreeg je niets extra's en we moesten het van de bonnen hebben. Bijv. plakjesgedroogd roggebrood, sigaretten met daarin weleens een briefje gestopt (als dat ontdekt werd dan werd het pakket verbeurd verklaart, het werd altijdgeprüft). Doordat de onderofficieren weigerden werkzaamheden te verrichten werden zij ondergebracht in het strafkamp Groot Lubars, hier was het nietbest. Dit kamp lag tussen Maagdenburg en Berlijn. Zij konden Berlijn zien branden als deze stad gebombardeerd werd. In het kamp waren Fransen, Belgen,Serven, Italianen en Russen ondergebracht.
Het eten bestond grotendeels uit soep waarvan de oorsprong meestal niet te achter halen viel. Er werd uitgekeken naar de pakketten van thuis en vanhet Rode Kruis, en er was een levendige ruilhandel van allerlei artikelen, o.a. sigaretten want dit werd gebruikt als geldmiddel.
De Russen die wel te werk gesteld werden in de fabrieken, maakten (onbegrijpelijk hoe ze dit voor elkaar kregen) diverse voorwerpen bijv. sigarettenpijpjes van aluminium vulpennen, tandenborstels, ringetjes van nikkelstaal (één nog in mijn bezit) en tabaksdozen. Deze werden dan geruild voorsigaretten en deze konden zij weer ruilen voor voedsel. De Russen hadden het er erg slecht.

Door de Hollanders werd veel gedaan aan sport, toneel en zang. Ook werden bepaalde feestdagen gevierd, o.a. Koninginnedag, Sint Nicolaas en Nieuwjaar.Er werd voedsel ingezameld voor het feestmenu.

Mijn vader maakte van de invasie en de oprukkende legers van de Russen kaarten, die hij zelf tekende in kleur met per dag en week de veroveringenvan de legers. Deze gegevens ontvingen zij via een geheime radio en ook van de Duitse berichten. Want de Duitsers werden steeds gemoedelijker daarzij ook wel wisten hoe het af zou lopen.

Voor de gevangenen was het heel moeilijk achter dat prikkeldraad, daar zij veel met hun gedachten thuis in Holland waren. Maar gelukkig is in die tijdniets ernstigs gebeurd. Het kamp is door de Russen bevrijd en ze zijn door de Amerikanen in vrachtwagens teruggebracht via België en Limburg naarBrabant. Ze moesten vandaar uit op eigen gelegenheid thuis zien te komen. Wat voor ons gezin een grote vreugde was, op ongeveer 8 mei 1945. Vaderheeft over die periode weinig verteld, dit ondervind je toch steeds weer met mensen die in gevangenschap hebben ver keerd. Het waren meestal korteverhalen.

Vrij kort daarna is hij weer in actieve militaire dienst gekomen. Eerst bij het Mil. gezag en politie diensten en later gewoon weer in het militairewerk. In augustus 1961 ging hij met pensioen en in februari 1962 is hij overleden.
Zelf heb ik de laatste jaren deelgenomen aan diverse reünie's en herdenkingen als zoon van een krijgsgevangene. En zo kom je wel eens andere dingente horen. Als je hierover gaat vertellen met de voorwerpen en foto's die ik dan heb van die tijd dan raak je niet uitverteld.
Door stom toeval ontmoette ik ook een zoon van een krijgsgevangene die een dagboek had bijgehouden, hij heeft dit later uitgewerkt en omdat mijn vaderdaarin ook voorkwam heb ik (een kopie van) dit boekwerkje van hem gekregen.

Andre Ligtelijn.

Enkele dagen uit dit dagboek:
24 juli 1943.
Zaterdag. De 12e week is weer begonnen. Weer eens ons beroep moeten opgeven. Velen tippelen hier in en geven een vak op. Wij moeten de wasch doen (morgen).
Russen zijn geland in Noorwegen. Orel is gevallen.
Pech met brood, had een klein stuk, scheelde zeker een boterham met een ander. Heb het Kroeskop gezegd, die kon er niets aan doen(?).

25 juli 1943.
Zondag. Goed eten gehad. De wasch voor de compagnie gedaan, mijn overhemd doorgeslagen. Bridgedrive meegemaakt. Ligtelijn maat. Geëindigd no. 4. Weereen kaart geschreven en een pakketkaart gezonden. Heb wat dikke voeten.

12 juli 1944.
Kil weer. Brief ontvangen van Dineke, Fijn is dat. Ligtelijn jarig, eten pannekoeken.

13 juli 1944.
Kil weer. Pakket no. 10 ontvangen. Alles moet uit de bussen ontvangen worden, nieuwe order. Lijkt waanzinnig! Russen 80 km van Duitse grens.

Uit de aantekeningen van Martinus Ligtelijn:
1 mei 1945: Onofficieel bericht dat de krijgsgevangenen vrij zijn.

2 mei 1945: Officieel bericht ontvangen dat de krijgsgevangenen vrij zijn.

3 mei 1945:
's Morgens +/- 8.25 uur alhier (gevangenkamp Groot-Lubars), gepasseerd een ... Amerikaanse auto's bestaande uit +/- 25 ... en vrachtwagens waarvanmet roode kruis en witte vlaggen en een auto beschilderd met sterren (Am. Vlag) gaande in de richting Alten-Grabow.

3 mei 1945: 9.55 uur 1e Amerikaanse auto in ons kamp.
Idem: +/- 11.00 Vertrek 1e transport van Alten-Grabow +/- 25 auto's
Idem: +/- 12.00 Vertrek 2e transport van Alten-Grabow +/- 150 auto's

4 mei 1945: afvoer van krijgsgevangenen ....... ....... Alten-Grabow.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1923 in Harderwijk, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Andries Ligtelijn  1930-± 2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Mons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Mons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Mons

Ni(e)kus Mons
1825-1891
Andries Mons
1851-1942
Eltje Post
1862-1950

Aaltje Mons
1901-1982

1923
Andries Ligtelijn
1930-± 2000

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1901 lag zwischen 2,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1923 lag zwischen 12,4 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • Die Temperatur am 12. September 1982 lag zwischen 8,5 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die erste Sendung Late Night with David Letterman wird auf NBC ausgestrahlt.
      • 11. Juni » Im Caesars Palace von Las Vegas verteidigt Larry Holmes seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Gerry Cooney durch technischen K.o.
      • 18. Juni » Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
      • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
      • 15. Juli » Der Lawn-Lake-Staudamm in den Rocky Mountains in Colorado, USA bricht. Die ausgelöste Flutwelle kostet drei Menschenleben und verursacht einen Sachschaden von 21 bis 31 Mio. USD.
      • 10. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht den in Auschwitz ermordeten Pater Maximilian Kolbe heilig.
    • Die Temperatur am 17. September 1982 lag zwischen 9,6 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Die für Deutschland startende Nicole gewinnt in Harrogate mit Ein bißchen Frieden den Eurovision Song Contest. Bis 2010 war es der einzige deutsche und der zweite deutschsprachige Titel, mit dem der Grand Prix gewonnen werden kann.
      • 13. Juni » Nach dem Tod von König Khalid wird sein Bruder Fahd neuer Herrscher in Saudi-Arabien.
      • 19. September » Der Informatiker Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die aus drei ASCII-Zeichen gebildete Zeichenfolge:-) zu verwenden. Die ein Smiley nachbildenden Emoticons verbreiten sich bald über das Arpanet.
      • 12. November » Der ehemalige KGB-Vorsitzende Juri Wladimirowitsch Andropow wird als Nachfolger des verstorbenen Leonid Breschnew Generalsekretär der KPdSU.
      • 16. November » Die schwedische Popgruppe ABBA drehte zu Under Attack ihr letztes Musikvideo.
      • 26. November » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Randall „Tex“ Cobb im Astrodome, Houston, Texas, USA, durch Sieg nach Punkten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mons (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mons-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Huub Mons, "Familienstammbaum Mons", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mons/I421.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Aaltje Mons (1901-1982)".