Familienstammbaum Monkel-Tigchelaar » Harmen Sikkes (1917-1997)

Persönliche Daten Harmen Sikkes 


Familie von Harmen Sikkes

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Sikkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Sikkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Sikkes

Harmen Bakker
1849-1907
Hinke Werkman
1852-1943
Antje Bakker
1887-1963

Harmen Sikkes
1917-1997


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte nr. 148
    2. Bidprentjesverzameling Bolsward

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1917 lag zwischen 3,7 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
      • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
      • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
      • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1997 lag zwischen 10,9 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Juli » Bei Demonstrationen in Nairobi, Kenia, die den Rücktritt von Staatspräsident Daniel arap Moi fordern, kommt es zu blutigen Zusammenstößen.
      • 8. Juli » Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
      • 12. Juli » In Berlin findet die 9. Technoparty Love Parade statt. Gleichzeitig wird als Protest gegen musikalische Ausgrenzung und Kommerzialisierung der Love Parade die Hateparade abgehalten, aus der sich später die Demonstration Fuckparade entwickelt.
      • 6. September » Die kleinen Uranus-Monde Caliban und Sycorax werden von Brett J. Gladman, Phil Nicholson, Joseph A. Burns und John J. Kavelaars mit Hilfe des 5 m-Spiegelteleskops des Hale-Observatoriums entdeckt.
      • 7. September » Der Prototyp des Jagdflugzeugs Lockheed Martin F-22 Raptor wird beim Erstflug getestet.
      • 26. September » Beim Absturz eines Airbus A300 der Airline Garuda Indonesia bei Medan, Sumatra, Indonesien sterben alle 234 Menschen an Bord.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1993 » Conway Twitty, US-amerikanischer Country-Sänger
    • 1995 » Johana Harris, kanadische Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin
    • 1998 » Dieter Roth, Schweizer Dichter und Grafiker und Aktions- und Objektkünstler
    • 1999 » Ernie Wilkins, US-amerikanischer Jazzmusiker
    • 1999 » Mel Tormé, US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler
    • 2000 » Huschang Golschiri, iranischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen Sikkes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikkes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikkes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikkes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Monkel, "Familienstammbaum Monkel-Tigchelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monkel-tigchelaar/I21522.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Harmen Sikkes (1917-1997)".