Familienstammbaum Familie Molling-De Moulin » Arnold "Nol" Caldenberg (1731-1751)

Persönliche Daten Arnold "Nol" Caldenberg 


Familie von Arnold "Nol" Caldenberg


Notizen bei Arnold "Nol" Caldenberg

Arnold Caldenberg, genoemd 'de Trouwe Jongen' en 'Nol met de Siecke Oogen', wordt 18 juli 1731 gedoopt in Schinnen als zoon van Leonard en Gertrudis Daniels. Zijn in 1742 overleden vader wordt in 1743 ook genoemd als medeplichtige bij overvallen. Zijn moeder is de zuster van Anna Daniels getrouwd met Matthijs Swinnen*, van Gerlingh Daniels*, van Helena Daniels getrouwd met Anton Winckens sr.* en moeder van Anton Winckens jr.* en tenslotte de zuster van Stas Daniels de vader van Johan* en Nicolaas Daniels*. Arnold is eerst varkenshoeder en daarna bedelaar.
Hij vlucht 21 sept. 1750 na de arrestatie van Mathijs Swinnen eerst naar een oom in Wijnandsrade en daarna naar zijn tante Cornelia (Daniels getrouwd met Penders) in Ulestraten. Na verzoek tot uitlevering op 27 okt. gevangen gezet op kasteel Geulle en op 28 okt. door de schutten van Schinnen overgebracht naar kasteel Ter Borch. Legt uitvoerige verklaringen af na territie op 31 okt. en ook bij de tot medio dec. volgende ondervragingen. Tenslotte op 12 mei 1751 doodvonnis. Nol sterft, 19 jaar oud, op 15 mei 1751 aan de galg op de Danikenberg onder Schinnen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnold "Nol" Caldenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnold "Nol" Caldenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold Caldenberg

Arnold Caldenberg
1731-1751


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1731 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1751 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Caldenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caldenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caldenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caldenberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry Molling, "Familienstammbaum Familie Molling-De Moulin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molling-de-moulin/I897.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Arnold "Nol" Caldenberg (1731-1751)".