Familienstammbaum Mollet, van de Pol, ea » Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein (1903-1986)

Persönliche Daten Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein 


Familie von Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein

Sie ist verheiratet mit Willem Arend Engel.

Sie haben geheiratet am 1. September 1931 in Amsterdam, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arend Jacob Engel  1940-1951

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Jacoba Bolkestein

Antonia Jacoba Bolkestein
1903-1986

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1931 lag zwischen 10,0 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
    • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
    • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
    • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1986 lag zwischen -1,9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
    • 6. Juni » Einige Wochen nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wird das deutsche Bundesumweltministerium eingerichtet.
    • 11. August » Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
    • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
    • 19. Dezember » Der sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bolkestein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bolkestein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bolkestein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bolkestein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.D. Mollet, "Familienstammbaum Mollet, van de Pol, ea", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mollet-van-de-pol/I333454.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Antonia Jacoba "Antonia Jacoba" Bolkestein (1903-1986)".