Familienstammbaum Mollet, van de Pol, ea » Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell (1886-1958)

Persönliche Daten Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell 

Quelle 1

Familie von Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell

(1) Er ist verheiratet mit Marie Emelie Suzanna Augusta Abel.

Sie haben geheiratet am 15. April 1909 in Den Haag, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde am 26. Januar 1915 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Pauline Suzanna Elisabeth Butin Bik.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1915 in Bandjarnegara, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maud Abell  1916-

Das Ehepaar wurde am 13. Juli 1920 geschieden.


(3) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Gabriëlle Godzen.

Sie haben geheiratet am 16. März 1922 in Bussum, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde am 29. Oktober 1928 geschieden.


(4) Er ist verheiratet mit Hermance Mathilde Roodhuijzen.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1929 in Soerabaja, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Nico Abell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1886 war um die 12,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1929 lag zwischen -4.4 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 8. Juni » An der Krolloper in Berlin erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Neues vom Tage von Paul Hindemith mit dem Libretto von Marcellus Schiffer.
    • 22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
    • 5. September » Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntnis genommen.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1958 lag zwischen 2,6 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 3. September » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Madame Scandaleuse von Peter Kreuder findet in Wien statt.
    • 27. Oktober » General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 30. November » Französisch-Äquatorialafrika wird aufgelöst. Es entstehen dafür die vier Länder Republik Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik, die im Jahr 1960 unabhängig werden.
    • 19. Dezember » In Bern beschliesst das Schweizer Parlament das Strassenverkehrsgesetz (SVG) SR-Nr. 741.01.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1880 » William Cohn, deutsch-britischer Kunsthistoriker und Sinologe
  • 1885 » Joseph Arend, deutscher Politiker
  • 1885 » Milan Vidmar, slowenischer Ingenieur für Elektrotechnik und Schachspieler
  • 1887 » Julian Huxley, englischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller
  • 1888 » Alan Seeger, US-amerikanischer Poet
  • 1888 » Jeanette Wolff, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.D. Mollet, "Familienstammbaum Mollet, van de Pol, ea", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mollet-van-de-pol/I2849250.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Mr. Willem Nico "Willem Nico" Abell (1886-1958)".