Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont » Alberdina Clasina Donker (1879-1957)

Persönliche Daten Alberdina Clasina Donker 


Familie von Alberdina Clasina Donker

Sie ist verheiratet mit Hendricus Gerardus Otto.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1905 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdina Clasina Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdina Clasina Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdina Clasina Donker

Alberdina Clasina Donker
1879-1957

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1879 war um die 1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1905 lag zwischen 4,1 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
    • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1957 lag zwischen 10,0 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » US-Präsident Dwight D. Eisenhower verkündet eine Schutzgarantie der USA für Nahost-Staaten, die Eisenhower-Doktrin.
    • 10. Februar » In der sudanesischen Hauptstadt Karthum beginnt die erste Fußball-Afrikameisterschaft, an der vier Mannschaften teilnehmen. Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft wird allerdings wegen ihrer Weigerung, mit einem multiethnischen Team anzutreten, von der Meisterschaft ausgeschlossen.
    • 13. Juli » In Göttingen wird das Max-Planck-Institut für Geschichte eröffnet. Seit April 2007 heißt es „MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“
    • 25. Juli » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts.
    • 17. September » Feldmarschall Sarit Thanarat übernimmt nach einem Staatsstreich die Macht in Thailand.
    • 8. Oktober » GB/BHE und Bayernpartei kündigen die bayerische Viererkoalition auf, woraufhin Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) seinen Rücktritt erklärt. Der Regierungswechsel zu einer CSU-geführten Landesregierung unter Hanns Seidel erfolgt am 16. Oktober.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Donker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Jonker, "Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molenkamp-joor-duijf-de-hont/I5567.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Alberdina Clasina Donker (1879-1957)".