Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont » Geert Hilbrants (1679-????)

Persönliche Daten Geert Hilbrants 

Quellen 1, 2

Familie von Geert Hilbrants

Er ist verheiratet mit Joanna Weltz.

Sie haben geheiratet am 12. März 1701 in Loppersum, Groningen, Nederland.Quelle 4


Kind(er):

  1. Imcke Hilbrants  1701-????
  2. Menuer Hilbrants  1704-????
  3. Johanna Hilbrants  1706-1761 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Hilbrants?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Hilbrants

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Hilbrants

Geert Hilbrants
1679-????

1701

Joanna Weltz
1680-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lidmaat G Hilbrants, A04009M
    "Septemb. 1703:
    Den 9. des Heeren Avondmaal gehouden.
    Met attestatie van Sandweer:
    Geert Hilbrantz en Joanna Weltz, Egteluiden"
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Lidmaat G Hilbrants, A04009
    lidmaat Zandeweer 1701 van Loppersum
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Doop G Hilbrants, D04009
    Datum doop 02-09-1679
    Plaats doop Groningen; Nieuwe Kerk
    Plaats geboorte Groningen; achter de Martinikerk
    Kind Geert
    Geslacht m

    Vader Hillebrant Geerts

    Moeder Wibbichjen Harmens

    -

    Bron Algemeen doopboek 1676-1705 Kerkelijke gemeente - Groningen
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 148
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Trouwboek G Hilbrants en J Weltz, T01542
    Registratie datum: 12-03-1701
    Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Loppersum
    Bruidegom Geert Hillebrandts, wonende te Loppersum

    Bruid Johanna Welts, wonende te Loppersum

    -

    Bron Doop- en trouwboek 1634-1801 Kerkelijke gemeente - Loppersum
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 264, folio 164v
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.

Über den Familiennamen Hilbrants

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilbrants.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilbrants.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilbrants (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Jonker, "Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molenkamp-joor-duijf-de-hont/I4009.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geert Hilbrants (1679-????)".