Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont » Maria Orinck (1689-1759)

Persönliche Daten Maria Orinck 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Orinck

Sie ist verheiratet mit Jan Hamerslag.

Die Eheerklärung wurde am 14. März 1723 zu Nijmegen, Gelderland, Nederland gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 7. April 1723 in Arnhem, Gelderland, Nederland.

Datum: Nederduits-Gereformeerde gemeente, 1592-1811
Bruidegom: Jan Hamerslag
Weduwnaar
Bruid: Maria Orink
Jonge dochter
Datum document: 14/3/1723
Opmerking: Op attestatie van Arnhem
Datum 1e afkondiging: 14/3/1723
Bron: Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente, 1592 - 1811 (RBS 1176/270)

Kind(er):

  1. Jan Hamerslag  1724-1814 
  2. Aleijda Hamerslag  1725-????
  3. Nicolaes Hamerslag  1727-????
  4. Adrijan Hamerslag  1729-????
  5. Hermanus Hamerslag  1730-????
  6. Benjamin Hamerslag  1733-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Orinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Orinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Orinck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop M Orinck, D01130 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Transportakte, Tran00021
      33 Dibbeth Oring en Maria Weemhoff e.l., Jan Hamerslagh en Maria Orink e.l., Petronella Orink, weduwe van Hubertus Moorrees, Johannes Gerlingh en Adriana Orink e.l., dan nog Dibbeth Orink vnd. als gemachtigde van Johannes Orink en Elisabeth Evermans e.l. ingevolgde volmacht, op 03-04-1743 en 24-07-1743 voor schout, burgemeesters, schepenen en regeerders van 's Gravenhage gepasseerd, tezamen erfgenamen van wijlen Philippina van Eijndhoven, weduwe van wijlen Nicolaas Orink, verklaren te cederen, te transporteren en in volle eigendom over te geven aan en ten behoeve van Derk Smits en IJda van de Graaff e.l. hunlieder behuizing, staande alhier binnen Arnhem in de Kortestraat tussen de huizen van Jan Camerman ter eenre- en Cornelis van Heusden ter andere zijde [enz.] en zulks voor een somma van 704 gl., waarvan de comparanten bekennen ten volle voldaan en betaald te zijn [enz.];
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Begraven M Oring, B01130
      Nederduits-Gereformeerde Gemeente 1722-1810
      Overledene: Maria Oring
      Aangever:
      Datum document: 29/8/1759
      Ligging: in de Stevenskerk
      Opmerking: - vrouw van Jan Hamerslag - een grafdaalder f1-10-0 - voor 3x luiden f6-0-0
      Archiefnummer: 510
      Archiefnaam: Retroacta van de Burgerlijke Stand Nijmegen (RBS)
      Inventarisnummer: 1191
      Bronbeschrijving: Begraafregister Nederduits-Gereformeerde gemeente Nijmegen, 1722-1810
      Folio: 66
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Ondertrouw J Hamerslag en M Orinck, TO00404 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
      • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • Die Temperatur am 7. April 1723 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 29. August 1759 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.

    Über den Familiennamen Orinck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orinck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orinck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orinck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martien Jonker, "Stamboom Molenkamp, Joor, Duijf, de Hont", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molenkamp-joor-duijf-de-hont/I1130.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Orinck (1689-1759)".