Familienstammbaum Molendijk Pernis » Arie Molendijk (1877-1970)

Persönliche Daten Arie Molendijk 


Familie von Arie Molendijk

Er ist verheiratet mit Maartje van de Waal.

Sie haben geheiratet am 8. September 1899 in Hoogvliet, er war 22 Jahre alt.

Pernis
Vlaardingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Molendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Molendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Molendijk

Jan Molendijk
1817-1894
Anna Plaisier
1819-1896
Jan Molendijk
1845-1924
Leentje Kok
1846-1891

Arie Molendijk
1877-1970

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arie Molendijk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. August 1877 war um die 17,0 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • Die Temperatur am 8. September 1899 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
      • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • Die Temperatur am 1. April 1970 lag zwischen 1,2 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » In Friedrichsdorf eröffnet der erste toom Markt. Es entsteht nach und nach eine SB-Warenhaus-Kette.
      • 14. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-WM in Mexiko gegen Deutschland bestreitet Bobby Charlton sein 106. Länderspiel für England und löst damit Billy Wright als weltweiten Rekordhalter ab. Das Spiel endet mit einem 3:2-Sieg für Deutschland.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
      • 17. September » In Jordanien beginnt die Armee damit, den im Lande ausgebrochenen Aufstand des Schwarzen September der palästinensischen Fedajin niederzuschlagen.
      • 31. Oktober » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hebt sein 1955 erlassenes Verbot des Frauenfußballs wieder auf.
      • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1875 » Giuseppe Vitali, italienischer Mathematiker
    • 1875 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
    • 1876 » Erich Ziegel, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
    • 1876 » Gottlob Honold, deutscher Ingenieur und technischer Leiter in Robert Boschs Werkstätte
    • 1877 » Edolf Aasen, norwegischer Buchdrucker
    • 1878 » Lina Stern, lettische Physiologin und Biologin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molendijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molendijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molendijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molendijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Molendijk, "Familienstammbaum Molendijk Pernis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molendijk-pernis/I1065641125.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arie Molendijk (1877-1970)".