Familienstammbaum Molenaar » Willemina "Wilhelmina" Dorreman (1890-1944)

Persönliche Daten Willemina "Wilhelmina" Dorreman 

  • Spitzname ist Wilhelmina.
  • Sie ist geboren am 11. Juli 1890 in Renesse (Zeeland) NL.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 1944 in Renesse (Zeeland) NL, sie war 53 Jahre alt.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2013.

Familie von Willemina "Wilhelmina" Dorreman

Sie ist verheiratet mit Cornelis Marinus Evertse.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1914 in Renesse (Zeeland) NL, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Willemina Dorreman
Bruid op vrijdag 8 mei 1914 Renesse

Gemeente : Renesse
Aktenummer (number) : 3
Aktedatum (date) : 08-05-1914
BRUIDEGOM : Cornelis Marinus Evertse
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Renesse
Beroep (occupation) : Slachter
BRUID : Willemina Dorreman
Leeftijd (age) : 23 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Renesse
Beroep (occupation) : Dienstbode
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Leendert Evertse
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Willemijntje Houtman
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Leendert Dorreman
Beroep (occupation) : Hulp-lichtwachter
MOEDER BRUID (mother bride) : Tona Fokker
Beroep (occupation) : Zonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina "Wilhelmina" Dorreman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Zeeuws Archief - Geboorteakten Renesse 1811-1910 - Gemeente Renesse - Geboorteakte - Aktenr.: 6
  2. Zeeuws Archief - Overlijdensakten Renesse 1811-1959 - Gemeente Renesse - Aktenr.: 8
  3. Zeeuws Archief - Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland - Huwelijksakten Renesse 1811-1934 - Aktenr.: 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1890 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1944 lag zwischen 5,3 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
    • 11. September » Im Gelsenberg-Lager für jüdische Zwangsarbeiterinnen in Gelsenkirchen-Horst kommen bei Bombenangriffen mindestens 150 weibliche KZ-Häftlinge ums Leben, weil sie keine Schutzräume benutzen durften.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • 7. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert über 1.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“
  • 1889 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
  • 1890 » Aimé Vassiaux, französischer Autorennfahrer
  • 1890 » Fritz Elsas, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1890 » John S. Battle, US-amerikanischer Politiker
  • 1891 » Otto Armster, deutscher Nachrichtendienst-Offizier und Widerstandskämpfer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dorreman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorreman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorreman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorreman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Molenaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tiny van Teulingen, "Familienstammbaum Molenaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molenaar/I562.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Willemina "Wilhelmina" Dorreman (1890-1944)".