Familienstammbaum Molenaar » Antje "Antje" Ree (1904-1957)

Persönliche Daten Antje "Antje" Ree 


Familie von Antje "Antje" Ree

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje "Antje" Ree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje "Antje" Ree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Ree

Teeke Ree
1851-1924
Klaas Ree
1887-1957
Klaas Ree

Antje Ree
1904-1957


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antje "Antje" Ree



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogische Verkenningen - Op het eiland IJsselmonde, Schiedam, Delfshaven en daarbuiten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1904 lag zwischen -2,7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
      • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
      • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
      • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
      • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1957 lag zwischen 1,5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das BBC-Fernsehmagazin Panorama strahlt als Aprilscherz eine Mockumentary über die Spaghetti-Ernte im Schweizer Tessin aus.
      • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
      • 25. Juli » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts.
      • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
      • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
      • 5. Dezember » In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Ludwig Anschütz, deutscher Chemiker und Professor
    • 1955 » Honus Wagner, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1956 » Albert Aftalion, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Konjunkturtheoretiker
    • 1956 » Bhimrao Ramji Ambedkar, indischer Politiker
    • 1958 » Josef Gockeln, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident, Landesminister, MdB, Düsseldorfer Oberbürgermeister
    • 1958 » Myers Cooper, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Ohio

    Über den Familiennamen Ree

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ree.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ree.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ree (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Molenaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tiny van Teulingen, "Familienstammbaum Molenaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molenaar/I1691.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Antje "Antje" Ree (1904-1957)".