Familienstammbaum Moesker » Dietje Barbera "Diet" Moesker (1894-1976)

Persönliche Daten Dietje Barbera "Diet" Moesker 

  • Spitzname ist Diet.
  • Sie ist geboren am 14. Juli 1894 in Lula (Hoogezand).
  • Wohnhaft:
    • von 1918 bis 1953: Dideldomweg 234, Gasselternijveenschemond, Nederland.
      Voor 1931 had de boerderij het huisnummer 194. De straatnaam Dideldomweg kwam pas later in gebruik, daarvoor heette het in de volksmond Leffersloantje
    • von 1953 bis 1966: Schoolstraat 2, Gasseltenijveen, Nederland.
      Nadat haar man zijn boerderij aan een neef had overgedaan verhuisden zij naar een vrijstaand huis in Gasseltenijveen
    • von 1966 bis 1976: Marjoleinlaan 1 kamer 109, Barendrecht, Nederland.
      Na het overlijden van haar echtgenoot verhuisde zij naar "Borgstede" in Barendrecht om dichter bij haar kinderen en kleinkinderen te zijn
  • Sie ist verstorben am 28. September 1976 in Barendrecht, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Oktober 1976 in Gasselternijveen.
  • Ein Kind von Luitje Moesker und Fennechien Bentum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2008.

Familie von Dietje Barbera "Diet" Moesker


Notizen bei Dietje Barbera "Diet" Moesker

Dietje Barbera Moesker trouwde op 18-07-1918 te Wildervank met Jan Albertus Leffers, landbouwer, geboren op 24-05-1894 te Gasselternijveenschemond, overleden op 23-05-1965 Gasselternijveen, zoon van Freerk Leffers, landbouwer, en Marchien Sloots.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dietje Barbera "Diet" Moesker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dietje Barbera "Diet" Moesker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dietje Barbera "Diet" Moesker

Vorfahren (und Nachkommen) von Dietje Barbera Moesker

Jan Moesker
1825-1919
Jan Moesker
Aaltje de Wit
1830-1893

Dietje Barbera Moesker
1894-1976

Dietje Barbera Moesker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dietje Barbera "Diet" Moesker



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1894 war um die 16,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
      • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
      • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 28. September 1976 lag zwischen 12,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Im Libanesischen Bürgerkrieg verüben Palästinenser- und muslimische Milizen das Massaker von Damur, wobei mutmaßlich etwa 330 Menschen getötet werden. Es ist die Reaktion auf das Massaker von Karantina durch Phalangisten an mehreren Hundert Zivilisten zwei Tage davor.
      • 7. März » Der österreichische Skispringer Toni Innauer springt mit 176 Metern Weltrekord in Oberstdorf.
      • 5. Mai » Auf Korsika wird die Befreiungsbewegung Frontu di Liberazione Naziunalista Corsu gegründet.
      • 18. Juli » Der Elbe-Seitenkanal läuft in der Nähe von Adendorf aus. Über 5 Millionen Kubikmeter Wasser überfluten das Umland.
      • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
      • 20. November » In Mexiko wird die Universidad Autónoma de Tlaxcala gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1976 lag zwischen 11,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die letzten spanischen Truppen ziehen sich wie nach dem Grünen Marsch bei den Verhandlungen in Madrid vereinbart aus der ehemaligen Provinz Spanisch-Sahara zurück. Damit endet die spanische Kolonialherrschaft im ehemaligen Spanisch-Westafrika.
      • 24. Januar » Ein Erdbeben bei Muradiye in der Türkei fordert rund 3.850 Tote.
      • 29. März » Die letzten britischen Truppen verlassen die Malediven.
      • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
      • 28. September » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 21. Dezember » Der FC Bayern München gewinnt im Rückspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte (0:0, Hinspiel 2:0) als erster deutscher Fußballverein den Weltpokal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moesker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moesker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moesker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moesker (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Moesker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan de Winter, "Familienstammbaum Moesker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-moesker/I6.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dietje Barbera "Diet" Moesker (1894-1976)".