Familienstammbaum moederreeks Cees Eekhout en Cobie Pronk » Theodorus Hendricus Eekhout (1923-1991)

Persönliche Daten Theodorus Hendricus Eekhout 


Familie von Theodorus Hendricus Eekhout

Er ist verheiratet mit Petronella Johanna Wubben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 10. November 1948 in Delft, Zuid Holland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodorus Hendricus Eekhout

Vreemde Krijgsdienst & Verlies Nederlanderschap


 


Ongeveer 25000 Nederlanders traden in Duitse krijgsdienst gedurende de tweede Wereldoorlog. Hierdoor verloren zij automatisch hun Nederlanderschap. In 1953 werd door de Nederlandse staat een wet ingevoerd waardoor deze stateloze Nederlanders hun Nederlandse Nationaliteit weer konden terugkrijgen. (wet 1953 Staatsblad 363).


Deze wet is in 1977 ingetrokken, en zijn de aanvragen voor het Nederlanderschap voor deze categorie ingebed in de aanvraag voor naturalisatie.


Hierdoor is het niet mogelijk om deze categorie te onderscheiden van anderen. Een aanwijzing dat een persoon wel in vreemde krijgsdienst is geweest, is wanneer de aanvrager geboren is voor 1930, en eveneens toen geboren is als Nederlander. Wie dat wenst te onderzoeken, kan terecht op de overheidswebsite Staten Generaal Digitaal.


Wie een familielid vind die na 1977 is genaturaliseerd, en aan het profiel voldoet kan verder zoeken bij het Centraal Archief Bijzondere Rechtspleging.



Deze database heeft de namen van ongeveer 11500 namen van die Nederlanders die hun Nederlandse nationaliteit herkregen, waaronder:


 


EEKHOUT, Theodorus Hendricus, 13 April 1923, Delft. Won. Delft.


https://sites.google.com/site/vreemdekrijgsdienst/e

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Hendricus Eekhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Hendricus Eekhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Theodorus Hendricus Eekhout


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Theodorus Hendricus Eekhout



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboekje, 10. November 1948
  2. BS Gezinskaart, zwischen 1908 und 1939
    Delft, Archief 16, inventarisnr. 321, aktenummer 114
  3. BS Overlijden, 2. November 1991
    Akte 21A0871

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1923 lag zwischen 7,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
    • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
  • Die Temperatur am 10. November 1948 lag zwischen -1,2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
  • Die Temperatur am 2. November 1991 lag zwischen 11,1 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Margot und Erich Honecker werden vom sowjetischen Militärhospital in Beelitz-Heilstätten aus nach Moskau ausgeflogen.
    • 23. April » Der sowjetische Präsident Gorbatschow schließt in den so genannten 9+1-Gesprächen mit neun Sowjetrepubliken ein Abkommen, das deren Souveränität anerkennt, ohne den Bestand der Sowjetunion zu gefährden.
    • 29. August » Das Atom-Testgelände bei Semipalatinsk, Kasachstan, wird geschlossen.
    • 19. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,0 in Indien fordert etwa 2.000 Tote.
    • 26. Oktober » In Slowenien verlassen die letzten jugoslawischen Soldaten das seit dem 25. Juni de facto unabhängige Land.
    • 18. November » Die Jugoslawische Volksarmee und serbische Freischärlerverbände erobern die seit dem 2. Mai belagerte Stadt Vukovar im Kroatien-Krieg und beginnen sofort im Anschluss an die Schlacht um Vukovar mit ethnischen Säuberungen in der Stadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1990 » Giovanni Battista Amico, italienischer Dokumentarfilmregisseur, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kulturschaffender
  • 1991 » Hannes Messemer, deutscher Schauspieler
  • 1991 » Hans Linser, österreichischer Agrikulturchemiker
  • 1991 » Heinrich Drimmel, österreichischer Politiker und Jurist
  • 1991 » Mort Shuman, US-amerikanisch-französischer Komponist und Sänger
  • 1992 » Hal Roach, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent

Über den Familiennamen Eekhout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eekhout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eekhout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eekhout (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Eekhout, "Familienstammbaum moederreeks Cees Eekhout en Cobie Pronk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-moederreeks-cees-eekhout-en-cobie-pronk/I500003.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Theodorus Hendricus Eekhout (1923-1991)".