Familienstammbaum Millecam » Elizabeth Conner (1890-1965)

Persönliche Daten Elizabeth Conner 


Familie von Elizabeth Conner

(1) Sie war verwandt mit H. J. Cobb.


(2) Sie war verwandt mit Walter Harrison Morrow.


Notizen bei Elizabeth Conner

REF: Marilyn Swindle, letter to OEJS dated 25 Jun 2000, wit h accompanying
Family Group Records for Rease (Reace/Rees) Conner, dated 1 2 Jun 2000.

Source: GEDCOM (downloaded from the RootsWeb WorldConnect p roject) by David R. Stiddem and the Timen Stiddem Society ( (XXXXX@XXXX.XXX)), 41 Dellwood Road, Worcester MA 01602 . 508-791-9094.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Conner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Conner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Conner

Rease Conner
1805-????
Rachel Stidham
± 1821-????

Elizabeth Conner
1890-1965

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1890 war um die -7,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1965 lag zwischen -1.7 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das Ballett Onegin von John Cranko nach der Musik von Pjotr Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze wird im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
    • 19. Juni » Ahmed Ben Bella, Algeriens Präsident, wird durch einen Staatsstreich gestürzt; ein Revolutionsrat unter Houari Boumedienne übernimmt die Macht.
    • 16. Juli » Sowjetisches bemanntes Mondprogramm: Der erste Start einer sowjetischen Proton-Rakete gelingt.
    • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
    • 24. November » In der Demokratischen Republik Kongo stürzt Mobutu Sese Seko in einem unblutigen Militärputsch Präsident Joseph Kasavubu.
    • 18. Dezember » Mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrags nehmen Japan und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen zueinander auf.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1965 lag zwischen 3,0 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In den bundesdeutschen Kinos wird der erste Italowestern, Sergio Leones Für eine Handvoll Dollar, aufgeführt. Hauptdarsteller des Films ist Clint Eastwood.
    • 28. März » Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. April » Beim Palmsonntags-Tornado-Outbreak von 1965 ziehen 78 Tornados über den amerikanischen Mittelwesten hinweg. 271 Menschen kommen ums Leben, der Großteil von ihnen im US-Bundesstaat Indiana.
    • 19. April » Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
    • 30. August » Bob Dylan bringt sein sechstes Studioalbum Highway 61 Revisited heraus, das den Song Like A Rolling Stone enthält.
    • 18. November » Aufruf der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder zur Versöhnung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Conner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Conner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Conner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Conner (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Millecam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Millecam, "Familienstammbaum Millecam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-millecam/I65824.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elizabeth Conner (1890-1965)".