Familienstammbaum Millecam » Jane Gay (1940-1978)

Persönliche Daten Jane Gay 

  • Sie ist geboren im Jahr 1940.
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1978 in Hurley Med Ctr, sie war 38 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Dezember 1978.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2001.

Familie von Jane Gay


Notizen bei Jane Gay

Source: GEDCOM (downloaded from the RootsWeb WorldConnect p roject) by David R. Stiddem and the Timen Stiddem Society ( (XXXXX@XXXX.XXX)), 41 Dellwood Road, Worcester MA 01602 . 508-791-9094.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane Gay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1978 war durchschnittlich -1,5 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Juli » Die niedersächsische Landesbehörde für Verfassungsschutz lässt ein Loch in die Justizvollzugsanstalt Celle sprengen, um einen Ausbruchsversuch des mutmaßlichen RAF-Häftlings Sigurd Debus vorzutäuschen
    • 3. September » Johannes Paul I. wird als Nachfolger von Papst Paul VI. inthronisiert.
    • 8. Oktober » Ken Warby aus Australien erreicht mit seinem Boot, der düsengetriebenen Spirit of Australia, 511,11km/h und stellt damit den noch heute gültigen Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser auf.
    • 16. Oktober » Der Pole Karol Woityla wird im 8. Wahlgang vom Konklave als Nachfolger des am 28. September verstorbenen Papst Johannes Paul I. gewählt und nimmt den Namen Johannes Paul II. an. Er ist der erste nichtitalienische Papst seit Hadrian VI. (†1523).
    • 18. November » Das US-amerikanische Kampfflugzeug F-18 Hornet absolviert seinen Erstflug.
    • 16. Dezember » US-Präsident Jimmy Carter gibt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen der USA zur Volksrepublik China bekannt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1978 lag zwischen -1,8 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Novelle zum Wehrpflichtgesetz, mit der die Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer abgeschafft worden ist, für verfassungswidrig.
    • 8. Mai » Reinhold Messner und Peter Habeler besteigen den Gipfel des Mount Everest erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff.
    • 9. Mai » Der italienische Christdemokrat und ehemalige Ministerpräsident Aldo Moro wird nach 55-tägiger Entführung, von Mario Moretti im Auftrag der Untergrundorganisation Rote Brigaden mit acht Schüssen ermordet, im Kofferraum eines Autos aufgefunden.
    • 7. August » Als Folge eines der ersten großen Giftmüllskandale erklärt US-Präsident Jimmy Carter den Ortsteil Love Canal in Niagara Falls, New York, zum Katastrophengebiet.
    • 26. August » Der NVA-Offizier Sigmund Jähn startet als erster Deutscher in Sojus 31 in den Weltraum.
    • 5. November » In Österreich ergibt die Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des betriebsbereiten Kernkraftwerk Zwentendorf im niederösterreichischen Tullnerfeld eine hauchdünne Mehrheit von 50,5% gegen die Inbetriebnahme.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Die Familienstammbaum Millecam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Millecam, "Familienstammbaum Millecam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-millecam/I61927.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jane Gay (1940-1978)".