Familienstammbaum Middag » Engeltje Middag (1914-1993)

Persönliche Daten Engeltje Middag 


Familie von Engeltje Middag

Sie ist verheiratet mit Engelbertus Kuus.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1944 in De Bilt, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engeltje Middag?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engeltje Middag

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engeltje Middag

Jan Middag
1839-1922
Manus Pater
1862-1929
Gerrit Middag
1885-1978
Maria Pater
1890-1919

Engeltje Middag
1914-1993

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. foto: 2053
    2. JMM

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1914 lag zwischen 2,7 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1944 lag zwischen -2.9 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen der Résistance ermorden Einheiten der Waffen-SS nahezu sämtliche Bewohner des Dorfes Oradour-sur-Glane.
      • 4. August » Zweiter Weltkrieg, Operation Overlord: Zum Abschluss der Operation Cobra verkündet Generalfeldmarschall Bernard Montgomery angesichts des Zusammenbruchs der deutschen Front eine generelle Änderung des Invasionsplans. Der größte Teil der Einheiten wird jetzt nach Osten geschickt.
      • 5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
      • 19. Oktober » In Japan wird auf Anregung von Vizeadmiral Ōnishi Takijirō die Kampffliegereinheit Shimpū Tokkōtai, die später im Ausland als Kamikaze bekannt wird, als letzter Ausweg vor der Kapitulation vor den Alliierten im Pazifikkrieg gegründet.
      • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
    • Die Temperatur am 6. September 1993 lag zwischen 3,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eine Spezialabteilung der italienischen Carabinieri verhaftet in Palermo den jahrzehntelang gesuchten Cosa Nostra-Boss Salvatore „Totò“ Riina.
      • 31. März » Das Tübinger Unternehmen Zanker, ein Hersteller von Haushaltsgeräten, wird geschlossen. Sein Name bleibt als Handelsmarke seines Erwerbers Electrolux erhalten.
      • 1. Juli » In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.
      • 19. September » In Polen gewinnen die „Linken“ (Reformkommunisten: PSL und SLD) die zweiten freien Parlamentswahlen.
      • 4. Oktober » In Moskau schlagen regierungstreue Truppen einen Putsch von Reformgegnern nieder.
      • 14. Dezember » Vertreter der GATT-Mitgliedsstaaten unterzeichnen ein neues Welthandelsabkommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Erich Schulze, deutscher Verbandsfunktionär, Vorstand und Generaldirektor der GEMA
    • 1913 » Gaynell Tinsley, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1914 » Jale İnan, türkische Archäologin
    • 1914 » Maria Singer, österreichische Volksschauspielerin
    • 1915 » Artur London, tschechischer Kommunist und Diplomat
    • 1915 » Stanley Matthews, englischer Fußballspieler, erster Europas Fußballer des Jahres

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Tom Fogerty, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist
    • 1992 » Agata Hikari, japanischer Schriftsteller
    • 1992 » Pat Harder, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1994 » Erwin Scharf, österreichischer Autor und Journalist, Politiker und Widerstandskämpfer
    • 1994 » James Clavell, britisch-US-amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1994 » Wolf Donner, deutscher Filmkritiker

    Über den Familiennamen Middag

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Middag.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Middag.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Middag (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Middag-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N.S. Middag, "Familienstammbaum Middag", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-middag/I5762.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Engeltje Middag (1914-1993)".