Familienstammbaum Jacobs » Johanna Cornelia Bastiaanen (1848-1893)

Persönliche Daten Johanna Cornelia Bastiaanen 


Familie von Johanna Cornelia Bastiaanen

Sie ist verheiratet mit Marijn Nelemans.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1868 in Zundert, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Nelemans  1873-1936 
  2. Johannes Nelemans  1888-1889
  3. Nn Nelemans  1891

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia Bastiaanen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Cornelia Bastiaanen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia Bastiaanen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1848 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 21. September » Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
    • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
    • 28. Oktober » Auf der Strecke Barcelona–Mataró verkehrt in Spanien die erste Eisenbahn auf der iberischen Halbinsel.
    • 22. November » Im Zweiten Sikh-Krieg findet die Schlacht von Ramnagar zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab statt.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1868 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
  • Die Temperatur am 30. März 1893 war um die 9,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bastiaanen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bastiaanen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bastiaanen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bastiaanen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I78344.php : abgerufen 5. August 2025), "Johanna Cornelia Bastiaanen (1848-1893)".