Die Temperatur am 12. Oktober 1902 lag zwischen 4,0 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (10%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
Hochzeit 27. September 1928
Die Temperatur am 27. September 1928 lag zwischen 0.6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
Sterbedatum 19. April 1971
Die Temperatur am 19. April 1971 lag zwischen 2,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
24. April » In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
8. Mai » Die NASA erleidet bei Mariner8 den zweiten Fehlstart des ansonsten außerordentlich erfolgreichen Mariner-Programms.
13. Juni » Die New York Times beginnt mit dem Abdruck geheimer Pentagon-Papiere über den Vietnamkrieg. US-Präsident Richard Nixon und Justizminister John N. Mitchell versuchen, mit einer Klage vor Gericht weitere Veröffentlichungen zu unterbinden, scheitern aber später vor dem Obersten Gerichtshof der USA.
10. September » Die Uraufführung der Oper Beatrix Cenci von Alberto Ginastera findet im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D. C. statt.
15. November » Mit dem 4004 bringt Intel den ersten in Serie produzierten und auf dem freien Markt erhältlichen Ein-Chip-Mikroprozessor in den Handel.
13. Dezember » Bei Sprengarbeiten im Buchener Stadtteil Eberstadt wird der Eingang zu einer Tropfsteinhöhle entdeckt. Die Eberstadter Tropfsteinhöhle wird am 9. September 1973 für den Publikumsverkehr freigegeben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I74699.php : abgerufen 7. August 2025), "Ebel Bakker (1902-1971)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.