Die Temperatur am 21. Mai 1924 lag zwischen 13,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
Hochzeit 6. September 1944
Die Temperatur am 6. September 1944 lag zwischen 11,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
1. August » In Warschau beginnt der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen.
20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
Sterbedatum 20. April 1979
Die Temperatur am 20. April 1979 lag zwischen 5,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
1. Mai » Grönland erhält von Dänemark die Selbstverwaltung sowie innere Autonomie mit eigenem Parlament und eigener Regierung. Erster Ministerpräsident wird Jonathan Motzfeldt.
22. Juni » Im New Yorker Madison Square Garden besiegt Larry Holmes Mike Weaver durch technischen KO und wird neuer Boxweltmeister im Schwergewicht nach Version des WBC.
1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
22. September » Vela-Zwischenfall: Der amerikanische Satellit Vela registriert einen starken Lichtblitz nahe der Prinz-Edward-Inseln im Südpazifik, was Anlass zu Spekulationen über einen möglichen geheimen Nuklearwaffentest gibt.
27. September » In Bremen findet die Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) als Verkehrsclub für Fahrradfahrer in Deutschland statt. Zweck des Vereins ist die Förderung der sogenannten Sanften Mobilität.
2. November » Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I64817.php : abgerufen 7. August 2025), "Antje Witteveen (1924-1979)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.