Familienstammbaum Jacobs » Adolphina Pharailde Nathalia Willaert (1907-1991)

Persönliche Daten Adolphina Pharailde Nathalia Willaert 


Familie von Adolphina Pharailde Nathalia Willaert

Sie ist verheiratet mit Ricardus Emilius Verburgh.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1930 in Oostende, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolphina Pharailde Nathalia Willaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolphina Pharailde Nathalia Willaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolphina Pharailde Nathalia Willaert

Adolphina Pharailde Nathalia Willaert
1907-1991

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1907 lag zwischen 5,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1930 lag zwischen 15,0 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1991 lag zwischen 2,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Das US-amerikanische Computerspiel-Unternehmen Blizzard Entertainment wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine sehr populären und kommerziell erfolgreichen Computerspielreihen Warcraft und Starcraft.
    • 8. August » Der Frachter Vlora erreicht mit über 10.000 albanischen Flüchtlingen an Bord die italienische Hafenstadt Bari.
    • 19. August » Der Augustputsch in Moskau gegen den sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow beginnt, schlägt jedoch nach drei Tagen fehl. Er verhindert die Gründung der Union Souveräner Staaten.
    • 18. Oktober » Aserbaidschan erklärt gegenüber der Sowjetunion seine staatliche Unabhängigkeit.
    • 8. November » Auf den Philippinen fordern ein Wirbelsturm und die folgende Sturmflut das Leben von 7.000 Menschen.
    • 8. Dezember » Die Staatsoberhäupter von Russland, Weißrussland und der Ukraine beschließen das offizielle Ende der Sowjetunion und gründen die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Willaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willaert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I63953.php : abgerufen 8. August 2025), "Adolphina Pharailde Nathalia Willaert (1907-1991)".