Familienstammbaum Jacobs » Hindertje Boelen (1884-1968)

Persönliche Daten Hindertje Boelen 


Familie von Hindertje Boelen

Sie ist verheiratet mit Roel Pool.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1907 in Emmen, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jurjen Pool  -1910
  2. Trijntje Pool  -1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindertje Boelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindertje Boelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hindertje Boelen

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindertje Boelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1884 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1907 lag zwischen 6,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1968 lag zwischen -6.1 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ablöst.
    • 1. Februar » Durch die Fusion der zwei rivalisierenden Eisenbahngesellschaften New York Central (NYC) und Pennsylvania Railroad (PRR) entsteht die Penn Central Company (PC) mit Sitz in Philadelphia. Sie geht nur zwei Jahre später in Konkurs.
    • 17. Februar » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
    • 30. Mai » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die Notstandsgesetze, in der Zeit der Großen Koalition, gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition.
    • 1. Oktober » Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
    • 12. Dezember » Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten, die letzte Karl-May-Verfilmung mit Pierre Brice und Lex Barker hat ihre Uraufführung im Mathäser-Filmpalast in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Max Ammermann, deutscher Ruderer
  • 1879 » Otto Barsch, deutscher Geologe und Geophysiker
  • 1879 » Otto Wahle, österreichischer Schwimmer
  • 1882 » Ludwig Marum, deutscher Rechtsanwalt, SPD-Politiker und Opfer des NS-Regimes
  • 1883 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
  • 1888 » Jupp Wiertz, deutscher Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I5647.php : abgerufen 7. August 2025), "Hindertje Boelen (1884-1968)".