Familienstammbaum Jacobs » Mandy Reuvers (1986-)

Persönliche Daten Mandy Reuvers 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Mandy Reuvers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mandy Reuvers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mandy Reuvers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mandy Reuvers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1986 lag zwischen 7,3 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionesco uraufgeführt.
    • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
    • 11. August » Ein Westland Lynx AH MK. 1 erreicht 400,87km/h und stellt damit den bis 2013 gültigen Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber auf.
    • 21. August » Die plötzliche Freisetzung von etwa 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus dem Nyos-See in Kamerun führt zum Erstickungstod von etwa 1.700 Menschen in den umliegenden Siedlungen.
    • 3. November » Die Föderierten Staaten von Mikronesien erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
    • 23. Dezember » Richard Glenn Rutan und Jeana Yeager schließen nach neun Tagen den ersten Nonstop-Flug ohne Auftanken und Zwischenlanden rund um die Welt mit dem von Burt Rutan entworfenen Flugzeug Voyager ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reuvers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reuvers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reuvers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reuvers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I47344.php : abgerufen 5. August 2025), "Mandy Reuvers (1986-)".