Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
Sterbedatum 10. Mai 1919
Die Temperatur am 10. Mai 1919 lag zwischen 9,4 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
5. Juli » In Nürnberg entsteht als Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund ein Zusammenschluss von 52 Gewerkschaften, der von Carl Legien geführt wird.
21. Oktober » Die Uraufführung der Oper Fennimore und Gerda von Frederick Delius findet an der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I46797.php : abgerufen 7. August 2025), "Janna Rendering (1861-1919)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.