Familienstammbaum Jacobs » Alphonse "Alfons" Lameire (1865-1939)

Persönliche Daten Alphonse "Alfons" Lameire 


Familie von Alphonse "Alfons" Lameire

(1) Er ist verheiratet mit Theresia De Baere.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Juni 1890 in Maldegem erhalten.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1890 in Maldegem Vlaamse gewest, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Event geteilt mit Petrus Bernard Herpelinck (Zeuge), Pieter Coelis (Zeuge), Alfons Vermeersch (Zeuge)

Kind(er):

  1. Edmund Lameire  1891-1929 
  2. Honoré Lameire  1892-1976 
  3. Camiel Lameire  1894-1963 
  4. René Lameire  1899-1983 
  5. Magdalena Lameire  1901-1987 
  6. Augusta Lameire  1903-1975 
  7. Cyriel Lameire  1905-1977
  8. Amedée Lameire  1907-1985 
  9. Maurits Lameire  1908-1991 
  10. Medard Lameire  1910-1994 


(2) Er ist verheiratet mit Elisa Hoebeke.

Sie haben geheiratet nach 1912.


Notizen bei Alphonse "Alfons" Lameire

Zullen voor het assisenhof van Oostvlaanderen verzschijen;'
Vrijdag. 18, en zaterdag, 19 januarie1888, 1. Alfons L a m e i r e , oud 2 3 j a a r , en 2. P i e t e r ' V a n den Driesch, oud 24 j a a r , beiden d a g l o o n e r s te Maldeghem, de eerste voor moordpoging en jachtmisdrijf ; de tweede voor jachtmisdrijf ; openbaar ministerie. d e heer Callier; verdedigers MM. M. De W e e r t en H. Lovel i n g , a d v o c a t e n te Gent

Rechterlijke Kronijk.
Assisenhof van Oost-Vlaanderen.
Vrijdag verschenen voor het hof de genaamden Alph.Lameire, 23 jaar, en Pieter Van driesscbe, 24 jaar,beiden daglooners te. Maldeghem, de eerste beschuldigd voor
moordpogingen jachtmisdrijf.; de tweede beschuldigdvoor jachtmisdrijf.
Ziehier de beschuldigingsakte :
In den nacht van 4 tot 5 november laatst waren Lod.Fiers, Karel Soeaert, Desideer Staijdaert jachtwachter te Maldeghem, alsook de zoon van dezen laatste. Frederick
Stuidaert, op ronde-voor het beteugelen der wildstroopery.Rondkwart voor 19 ure bemerkten zij een lichtbak op eenen boomgaard en konden vaststellen dat
verscbeidene pensjagers er bij waren. De drie jachtwachters verklaren dat deze pensjagers ten getalle van vier waren. Frederik Standaert heeft er maar drie gezien.
Drie schoten werden op den boomgaard gelost,terwijl de jachtwachters zich achter eenen kant hadden verdoken ; dan gingen de pensjagers door de haag en k wamen langs
eene dreef in de richting der plaats-waar Fiers en zijne gezellen waren.
Toen zij maar een" tiental stappen van hen stonden, sprongen de jachtwachters uit hunne schuilplaats. De lichtbak werd aanstonds ten .gronde geworpen, twee
schoten werden in de richting der jachtwachters gelost en de pensjagers waren de vlucht. Fiors, Segaert en Des. Staiidaert zijn het eens om te bëvestigen dat de
schoten op hen zijn gelost geweest. De jachtwachters" lieten de twee honden los, opwelke hen vergezelden en al loopsndo achter de pensjagers schoten zij elk een geweerschot
op hen. Een der pensjagers liep in eenen mastboseh gevolgd door Segacrt.. Toen deze op 8 stappen van hem was, loste de pensjager een schot op hem en nam wederom
de vlucht. Maar eenips oogenblikken daarna werd hij door de honden vastgehouden en hij viel ten gronde, pe jachtwachters kwamen aanstonds op hem en grepen
hem vast. Het was de èerste beschuldigde Lameire. Hy was gewapend met eenen tweeloop.
Lameire. werkman te Maldegem, beticht van moordpoging op de jacht wachters, is vrijgesproken, maar veroordeeld als wildstrooper tot 1 maand gevang,
200 fc. boeteen de .onkosten van. 't geding of 2 maanden.
Vandriesche is vrijgesproken

Sedert-, eenige .weken, gaat de naam onzer gemeente regelmatig in d.e dagbladen het vaderland rond. Than s is hét alwee r een.bericht wildjagersdrama. Zondagnacht zijn de böschwachters
van Mevrouw de Kerckhpve. Segaert, Standaert en Fiers handgemeen geweest met een viertal wildstroopers die zij in eene weide, achter 't hof van den oudschepen Huys bêtrapten. Da verraste pensers, gene
kans ziende te ontvluchten, losten hunne geweren, zeven schoten knalden te reke waar tusschen dé böschwachters antwoordden en eindelijk hunne geduchte honden loslieten. Een .jonge wildstrooper,
Alfons Lameire, 23 jaar, werd by de keel gevat en kon onmogelijk zich losworstelen; de anderen vluchten weg. de gevangene wa s deerlijk gesteld ; zijne rechter wang Was uitgebeten,' den hals, "armen en
beenen verscheurd. In dezen toestand barvoets en blootshoofds werd hy. naar'de gendarmerie gebracht e n . des maandags namiddags bij de afgevaardigdé rechter M. Van Biervliet in het Hospitaal, waa r het
parket, vergezeld van de wetsdokters, juist de lijkschouwing deed der 'versmoorde Virginie Grryp, naa r aanleiding eeniger vermoedèns, ontgravén. Lameire sprak geen .woord op.de ondervraging eu dezelfden
namiddag bracht men hem gaar,Gent. Dinsdag heeft het parket de plaats van het voorval bezocht. Eene 'aldaar gevondene klak heeft een tweeden plichtige verraden, zékere Van Driessché, insgelijks uit' den
Vossenhoek ; hij werd door de gendarmen 'ui t zijn bed gehaald. Twee aangeslagen konijntjes zijn aan de Zusters vau het Hospitaal besteld. Ook den hond is gekwetst. Gelijk men hoort is het God t.e danken
dat er alweer geen dooden zyn, en alle rechtschapen harten'vragen zich af wanneer die bloedige tooneelén toch eens zullen eindigen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alphonse "Alfons" Lameire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alphonse "Alfons" Lameire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alphonse Lameire


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 121
  2. akte 41

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1865 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1890 war um die 11,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 3. August 1939 lag zwischen 11,2 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
    • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
    • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
    • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. August 1939 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
    • 30. August » Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Europa wird Henri Guisan zum General der Schweizer Armee gewählt.
    • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
    • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
    • 14. Dezember » Wegen des Überfalls auf Finnland wird die UdSSR aus dem Völkerbund ausgeschlossen.
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lameire

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lameire.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lameire.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lameire (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I34078.php : abgerufen 6. August 2025), "Alphonse "Alfons" Lameire (1865-1939)".