Familienstammbaum Jacobs » Maria Kouwenberg (1760-1805)

Persönliche Daten Maria Kouwenberg 


Familie von Maria Kouwenberg

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Marijnisse.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 15. April 1785 erteilt.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1785 in Zevenbergen, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Marijnisse  1785-????
  2. Henricus Marijnisse  1788-????


(2) Sie ist verheiratet mit Laurens van Wasbeek.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Januar 1791 in Zevenbergen erhalten.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1791 in Klundert, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

Event geteilt mit Elisabeth van Aardenburg (Zeuge), Mathias Manders (Zeuge)

Kind(er):

  1. Dingena van Wasbeek  1794-1866 
  2. Sebastiana van Wasbeek  1796-1831 
  3. Catharina van Wasbeek  1800-1851 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Kouwenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Kouwenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gaarder Begraven Pro Deo 1804-1805 (deel 26)
  2. NH Trouwen 1742-1792 (deel 6)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1760 war um die 13,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: donder bliksem regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1791 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1805 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
    • 25. September » Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein.
    • 14. Oktober » Mit der Schlacht von Elchingen, die bis zum 19. Oktober dauert, beginnt der Dritte Koalitionskrieg.
    • 2. November » Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
    • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
    • 31. Dezember » Der letzte Gültigkeitstag des Französischen Revolutionskalenders bricht an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kouwenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kouwenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kouwenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kouwenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I32449.php : abgerufen 7. August 2025), "Maria Kouwenberg (1760-1805)".