Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.
Die Temperatur am 22. Oktober 1966 lag zwischen 10,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
3. Februar » Mit der erfolgreichen Landung der sowjetischen Raumsonde Luna 9 im Meer der Stürme gelingt erstmals die weiche Landung einer Sonde auf dem Mond.
12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
28. August » Der Deutsche Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis.
20. September » Die 995,2kg schwere Raumsonde Surveyor 2 startet Richtung Mond, wird die Mission nach einer fehlgeschlagenen Bahnkorrektur jedoch nicht erfolgreich abschließen können und zwei Tage nach dem Start zerschellen.
20. November » Das Musical Cabaret von John Kander und Fred Ebb erlebt am Broadhurst Theatre am New Yorker Broadway seine Premiere.
30. November » Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I29431.php : abgerufen 6. August 2025), "André Karel (1966-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.