Die Temperatur am 1. Januar 1871 war um die -10.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
Hochzeit 3. Oktober 1895
Die Temperatur am 3. Oktober 1895 war um die 10,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
Sterbedatum 1. Dezember 1930
Die Temperatur am 1. Dezember 1930 lag zwischen 4,4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
2. Oktober » Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I2673.php : abgerufen 7. August 2025), "Johannes Pieter Bartels (1871-1930)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.