Familienstammbaum Jacobs » Johanna Maria Hofstede (1892-1982)

Persönliche Daten Johanna Maria Hofstede 


Familie von Johanna Maria Hofstede

Sie ist verheiratet mit Christianus Muller.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1922 in Renkum, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Chris J. Muller  1924-1944
  2. Johan Muller  1926-2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Hofstede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Hofstede

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Hofstede

Johanna Maria Hofstede
1892-1982

1922
Johan Muller
1926-2006

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1892 war um die -3.7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1922 lag zwischen 16,2 °C und 33,6 °C und war durchschnittlich 25,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
    • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1982 lag zwischen -1.8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (66%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 23. April » Wegen Streitigkeiten über eine Kontrollstelle auf der Straße, die die Florida Keys mit dem Festland verbindet, ruft der Bürgermeister von Key West, Dennis Wardlow, die unabhängige Conch Republic aus und erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Eine Minute später kapituliert die Mikronation bedingungslos und bittet um Wiederaufbauhilfe. Die medienwirksame Aktion führt schließlich zur Schließung der Kontrollstelle.
    • 25. April » Entsprechend dem israelisch-ägyptischen Friedensvertrag von 1979 räumt Israel gewaltsam die letzten Siedlungen auf der seit dem Sechstagekrieg besetzten Sinai-Halbinsel und gibt sie an Ägypten zurück.
    • 10. Juni » Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals in Bonn und fordert eine effektive Entspannung. Spanien nimmt neu als 16. Mitglied teil. In den Beueler Rheinauen findet parallel zum Gipfel am selben Tag die bis dahin größte Demonstration in Deutschland statt, an der– je nach Quelle– 250–500.000 Menschen teilnehmen.
    • 17. August » Die Plattenfirma Polygram stellt die ersten Audio-CDs vor: Walzer von Frédéric Chopin, gespielt von Claudio Arrau, sowie das Album The Visitors der Musikgruppe ABBA.
    • 7. September » Das italienische Parlament verabschiedet ein Gesetz gegen das organisierte Verbrechen. Die Zugehörigkeit zur Mafia wird strafbar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1977 » Gary Gilmore, US-amerikanischer Raubmörder
  • 1977 » Wolf Schmidt, deutscher Journalist, Kabarettist und Schauspieler
  • 1979 » Gertrud Kückelmann, deutsche Schauspielerin
  • 1981 » Hugo Aufderbeck, deutscher Theologe, Bischof und Apostolischer Administrator von Erfurt-Meiningen
  • 1984 » Robert Pikler, australischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Musikpädagoge ungarischer Herkunft
  • 1987 » Aram A. Avakian, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor

Über den Familiennamen Hofstede

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hofstede.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hofstede.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hofstede (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I24674.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Maria Hofstede (1892-1982)".