Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2023.
Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.
Die Temperatur am 7. Oktober 1991 lag zwischen 3,4 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
3. März » In Los Angeles kommt es bei der Festnahme des Farbigen Rodney King zu Übergriffen der Polizei, die von einem Passanten gefilmt werden. Der Freispruch der Polizisten ein Jahr später führt zu massiven Unruhen in Los Angeles.
5. April » Mit der STS-37-Mission des Space Shuttle Atlantis wird der Wissenschaftssatellit Compton Gamma Ray Observatory in eine Erdumlaufbahn gebracht. Zu den Aufgaben dieses Weltraumteleskops für Gammaastronomie zählt unter anderem eine Durchmusterung des Universums.
18. Mai » Somaliland erklärt nach der Eskalation im Somalischen Bürgerkrieg einseitig seine Unabhängigkeit von Somalia. Trotz Nichtanerkennung durch die meisten Staaten der Welt entwickelt sich in dem Land in der Folge eine relativ stabile Demokratie.
24. Mai » Die Eritreische Volksbefreiungsfront nimmt ohne Gegenwehr der äthiopischen Armee die regionale Hauptstadt Asmara ein, was einen entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit Eritreas darstellt.
8. August » Um 18:00 Uhr MESZ stürzt das bis dahin höchste Bauwerk, der 648 Meter hohe Sendemast Radio Warschau des Langwellensenders in Konstantynów beim Austausch der Pardunen in der obersten Abspannebene ein.
7. Oktober » Während des Kroatienkrieges feuert ein Flugzeug der Jugoslawischen Volksarmee eine Luft-Boden-Rakete auf das kroatische Regierungsgebäude in Zagreb ab. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt.
Hochzeit 16. April 2017
Die Temperatur am 16. April 2017 lag zwischen 5,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (24%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
10. März » Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye wird durch das Verfassungsgericht ihres Amtes enthoben, aufgrund eines Korruptionsskandals. Der Entscheidung gingen wochenlange Demonstrationen in der Bevölkerung und Parks Suspendierung voran.
29. März » Großbritannien beantragt offiziell den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bei der EU.
5. Oktober » Der Science-Fiction Film Blade Runner 2049 startet in den deutschen Kinos. Es ist die offizielle Fortsetzung von Ridley Scotts Regiearbeit Blade Runner aus dem Jahr 1982.
19. Oktober » Das interstellare Objekt Oumuamua wird vom Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii entdeckt, nachdem es bereits fünf Tage zuvor die Erde in einer Entfernung von 24 Mio. Kilometern passiert hat.
1. November » Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin (SPD), wird für zwölf Monate Präsident des Bundesrates.
6. Dezember » Die USA erkennen als erster ausländischer Staat Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt Israels an und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv dorthin verlegen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I20354.php : abgerufen 7. August 2025), "Winke van der Gucht (1991-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.