Familienstammbaum Jacobs » Lijntje Dupré (1874-????)

Persönliche Daten Lijntje Dupré 


Familie von Lijntje Dupré

Sie ist verheiratet mit Roelof Bosch.

Sie haben geheiratet am 10. April 1918 in Amsterdam, sie war 43 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijntje Dupré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijntje Dupré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijntje Dupré

Lijntje Dupré
1874-????

1918

Roelof Bosch
1847-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1874 war um die 29,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. April 1918 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
    • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 4. November » Die Bildung eines ersten Arbeiter- und Soldatenrats in Kiel im Zuge des Matrosenaufstands markiert den Beginn der Novemberrevolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dupré

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dupré.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dupré.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dupré (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I14852.php : abgerufen 7. August 2025), "Lijntje Dupré (1874-????)".