Die Temperatur am 1. Februar 1891 war um die 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
Hochzeit 5. Juni 1920
Die Temperatur am 5. Juni 1920 lag zwischen 5,6 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
Sterbedatum 24. August 1953
Die Temperatur am 24. August 1953 lag zwischen 13,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 25,1 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
2. Mai » In Jordanien besteigt der 17-jährige HusseinI. den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters Talal als König proklamiert worden ist.
12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
15. November » In Deutschland wird auf den Zuckerstreuer ein Patent erteilt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I11942.php : abgerufen 7. August 2025), "Klaas Deen (1891-1953)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.