Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2024.
Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.
Die Temperatur am 12. August 1999 lag zwischen 8,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
2. März » Ein argentinisches Gericht entscheidet, dass Thomas Drach, der Reemtsma-Entführer, nach Deutschland ausgeliefert werden darf.
7. März » In Teheran wird die erste U-Bahnlinie durch Staatspräsident Mohammad Chātami eröffnet.
14. Mai » Nach sieben Tagen als Staatspräsident von Guinea-Bissau übergibt Rebellenführer Ansumané Mané das Amt an Malam Bacai Sanhá, der das Land auf Wahlen vorbereiten soll.
26. Juni » Durch ein K.O. über den Briten Herbie Hide in der zweiten Runde wird Vitali Klitschko Weltmeister im Schwergewicht.
16. Juli » John F. Kennedy jr. stürzt auf einem von ihm selbst gesteuerten Flug nach Martha’s Vineyard zusammen mit seiner Frau Carolyn Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren kurz vor Erreichen des Zielflughafens im Atlantik ab.
31. Oktober » Bei den zweiten demokratischen Parlamentswahlen in Georgien gewinnt die Georgische Bürgerunion Eduard Schewardnadses die absolute Mehrheit.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I103674.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Carolien Hogenes".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.