Familienstammbaum Meyvisch » Adrianus Renders (1742-1795)

Persönliche Daten Adrianus Renders 

  • Er wurde getauft am 6. August 1742 in Steenbergen.Quelle 1
    vader/broer:Franciscus

    nota:ad hic proles hic sit in Lucem edita et parentes habitent in LILLE!
    Adrianus Renders
    dopeling op maandag 6 augustus 1742 Steenbergen
    Folio: 239
    Voornaam dopeling: Adrianus
    Achternaam dopeling: Renders
    Voornaam vader: Petrus
    Achternaam vader: Renders
    Voornaam moeder: Elisabeth
    Achternaam moeder: Jacobs
    Voornaam getuige 1: Jacoba
    Achternaam getuige 1: Schrammers
    Bron: Doop- en trouwboek RK Steenbergen 1723-1744
    Archief: DTB-Ste inventarisnummer 2
    Doop-, trouw- en begraafboeken Steenbergen
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1795 in Pulderbos.Quelle 2
    De alfabetische lijst geeft 16 januari 1795 als sterftedag.
  • Ein Kind von Petrus Renders und Elisabeth Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2022.

Familie von Adrianus Renders

Er ist verheiratet mit (Anna )Maria Janssen(s).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Februar 1764 in Vorselaar erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Februar 1764 in Vorselaar.Quelle 3

ProjectNotarisakten - Antwerpen
Type akteNotarisakte
GemeenteLille
Inhoudsomschrijvingvolmacht
Aktedatum10-01-1772
OpmerkingenAkte betreft: Vorselaar,Stabroek.
Notariaat Antwerpen rep: 05934 - nr: 0026
Notaris: Bouwen,Chris te Lille.
Personen op deze akte
Partij
NaamJan Vekemans
Opmerkingenwijlen
Partij
NaamJan Baptist Deelen
WoonplaatsPoederlee
Partij
NaamMaria De Clerck
WoonplaatsPoederlee
Partij
NaamAdriaan Dierckx
WoonplaatsPoederlee
Opmerkingenechtgenoot van Peeters, Anna Maria
Partij
NaamAnna Maria Peeters
WoonplaatsPoederlee
Opmerkingenechtgenote van Dierckx, Adriaan
Partij
NaamFrans Waegemans
WoonplaatsPoederlee
Opmerkingenechtgenoot van Peeters, Maria
Partij
NaamMaria Peeters
WoonplaatsPoederlee
Opmerkingenechtgenote van Waegemans, Frans
Partij
NaamAdriaan Peeters
WoonplaatsLille
Partij
NaamGommaar De Schutter
WoonplaatsViersel dijk
Opmerkingenechtgenoot van Schoreweghs, Joanna Maria
Partij
NaamJoanna Maria Schoreweghs
WoonplaatsViersel dijk
Opmerkingenechtgenote van De Schutter, Gommaar
Partij
NaamAdriaan Renders!!!!!!!
WoonplaatsPulderbos
Opmerkingenechtgenoot van Janssen, Anna Maria!!!!
Partij
NaamAnna Maria Janssen
WoonplaatsPulderbos
Opmerkingenechtgenote van Renders, Adriaan
Partij
NaamJan Janssen
WoonplaatsVorselaar

Kind(er):

  1. Joanna Maria Renders  1768-1844 
  2. Anna Maria Renders  1775-????
  3. Elisabetha Renders  1778-1779
  4. Walterus Renders  1782-1782

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Renders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Renders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Renders


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB-RK Steenbergen 1723/1744-opgezocht via ISIS,folio 239
    2. RAA,PR Pulderbos,akte
    3. Search.arch.be,PR H akte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1742 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1764 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1795 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
      • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
      • 14. Juli » In Frankreich wird die Marseillaise Nationalhymne.
      • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
      • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.
      • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Renders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Renders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Renders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Renders (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meyvisch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    José Meyvisch, "Familienstammbaum Meyvisch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meyvisch/I485.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Adrianus Renders (1742-1795)".