Familienstammbaum Meyvisch » Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis (1716-1759)

Persönliche Daten Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis 

  • Er wurde getauft am 8. Dezember 1716 in Wortel.Quelle 1
    Martina Snellinckx voor Cornelia Joannes Meyvisch.
    Er is ook een melding van geboorte op 24/03/1703 , in Minderhout, ouders zijn dezelfde, sterftedatum ook. Waarschijnlijk betreft het hier een fout, gezien Jacobus Joannes(vader) toen nog gehuwd was met Maria Aerts (+ 1713)

    onzeker, afgeleid uit doopgetuige van Adrianus: Maria Meyvis, en afgeleid van de schrijfwijze: Meyvis.
    Hij wordt ook Mijvis genoteerd.
  • Er ist verstorben am 17. Dezember 1759 in Minderhout.
    viduus Rosalia Lemmens
    Overlijden wordt eveneens afgeleid uit een schepenakte waarin melding wordt gemaakt van minderjarige kinderen.
  • Er wurde beerdigt am 17. Dezember 1759 in Minderhout.Quelle 2
  • Ein Kind von Jacobus Joannes Meyvis,Meyvisch und Maria Joanis Geerden,Van Geerden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2023.

Familie von Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis

Er ist verheiratet mit Rosalia Hendrik Lemmens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Oktober 1745 in Minderhout.Quelle 3

Adrianus en Rosalia zijn volgens de trouwakte verwanten in de 3de graad (bron: Frans Roelvink, afgeleid uit off.onderzoek naar de afstamming van vakbondsman uit Breda: Marinus Meijvis).

Project Schepenbank
Type akte Akte van een schepenbank of een dorpsbestuur
Gemeente Hoogstraten (Land)
Inhoudsomschrijving Stukken betreffende een nalatenschap
Aktedatum 01-01-1760 (1760)
Opmerkingen Schepenbank Hoogstraten, 333

Partij
Naam Adriaen Jacob Meijvisch

Partij
Naam Rosalia Lemmens

Mogelijk koopt Adriaen op 22 en 25 Juli 1736 een grond te Minderhout van 62 voeten (bron: Archief Hoogstraten D146).

In 1736 mag Adriaen geen brandewijnstokerij bouwen naast de woning van de koster (eigendom van de Armen)(http://www.erfgoedbankhoogstraten.be/stadsarchief/minderhout.pdf.p.27)

ProjectNotarisakten - Antwerpen
Type akteNotarisakte
GemeenteHoogstraten
Inhoudsomschrijvinghuurkontrakt voor een hoevetje
Aktedatum07-01-1760
OpmerkingenAkte betreft: Minderhout.
Notariaat Antwerpen rep: 02131 - nr: 0071
Notaris: Snollaerts, Jacob te Hoogstraten.
Personen op deze akte
Partij
NaamFrans Brosens
WoonplaatsMinderhout
Partij
NaamRosalia Lemmens
Opmerkingenwijlen
Partij
NaamAdriaan Jacob Maijvis
WoonplaatsMinderhout
Opmerkingenwijlen

ProjectSchepenakten en andere akten - Antwerpen
Type akteAkte van een schepenbank of een dorpsbestuur
GemeenteMinderhout
InhoudsomschrijvingNalatenschap.
Aktedatum01-01-1753 (1753)
OpmerkingenVindplaats: RAA, OGA Hoogstraten, 325/09.
Personen op deze akte
Partij
NaamJacobus Meyvisch
Partij
NaamCatharina Jacob Meyvisch
Partij
NaamAdriaen Jacob Meyvisch

Kind(er):

  1. Jacobus Meyvis  1755-1808 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAA,PR Wortel,akte
    2. RAA,PR Minderhout,akte
    3. arch.arch,PR H akte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1716 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 29. Oktober 1745 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
      • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
      • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
      • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
      • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
      • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1759 war um die -7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijvis,Meyvis


    Die Familienstammbaum Meyvisch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    José Meyvisch, "Familienstammbaum Meyvisch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meyvisch/I333.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adrianus Jacobs Meijvis,Meyvis (1716-1759)".