Vorfahren Meussen - Verweij » Gertrudis Wilhelmina Kersten (1881-????)

Persönliche Daten Gertrudis Wilhelmina Kersten 

  • Sie ist geboren am 18. September 1881 in Nijmegen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1025
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 633
    Aangiftedatum: 18-09-1881
    Kind Geertruida Wilhelmina Kersten
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-09-1881
    Geboorteplaats: Nijmegen
    Vader Theodorus Kersten
    Moeder Elisabeth Meussen
  • Ein Kind von Theodorus Kersten und Elisabeth Meussen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2010.

Familie von Gertrudis Wilhelmina Kersten

(1) Sie ist verheiratet mit Arnoldus Hendriks.

Sie haben geheiratet am 17. November 1904 in Nijmegen, sie war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8537
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 305
Datum: 17-11-1904
Bruidegom Arnold Hendriks
Geboortedatum: 19-01-1884
Geboorteplaats: Nijmegen
Bruid Geertruida Wilhelmina Kersten
Geboortedatum: 18-09-1881
Geboorteplaats: Mijmegen
Vader bruidegom Theodorus Henricus Gerardus Hendriks
Moeder bruidegom Maria Delcliseur
Vader bruid Theodorus Kersten
Moeder bruid Elisabeth Meussen
Nadere informatie beroep Bg.: rijtuigpoetser; beroep Bd.: naaister; beroep vader Bg.: machinepoetser; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: zonder beroep

(2) Sie ist verheiratet mit Hubertus Josephus Reuters.

Sie haben geheiratet am 14. März 1912 in Nijmegen, sie war 30 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8545
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 69
Datum: 14-03-1912
Bruidegom Hubertus Josephus Reuters
Geboortedatum: 31-05-1877
Geboorteplaats: Nijmegen
Bruid Geertruida Wilhelmina Kersten
Geboortedatum: 18-09-1881
Geboorteplaats: Nijmegen
Vader bruidegom Andreas Joseph Hubert Reuters
Moeder bruidegom Hendrine Bomer
Vader bruid Theodorus Kersten
Moeder bruid Elisabeth Meussen
Nadere informatie beroep Bg.: bierbottelaar; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: voerman; beroep moeder Bd.: zonder beroep; gescheiden echtgenoot van Johanna Catharina van Erp; weduwe van Arnold Hendriks

Zeitbalken Gertrudis Wilhelmina Kersten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrudis Wilhelmina Kersten

Theodorus Kersten
± 1854-1927

Gertrudis Wilhelmina Kersten
1881-????

(1) 1904
(2) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gertrudis Wilhelmina Kersten



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1881 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 14. März 1912 lag zwischen 7,9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
    • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kersten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kersten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kersten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kersten (unter)sucht.

Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von JWG (Hans) Meeussen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JWG (Hans) Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meussen-mook-limburg/I699.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gertrudis Wilhelmina Kersten (1881-????)".