Vorfahren Meussen - Verweij » Christianus Knorckge (1685-????)

Persönliche Daten Christianus Knorckge 


Familie von Christianus Knorckge

(1) Er ist verheiratet mit Maria Schwinck.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Februar 1712 in Nijmegen, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Cnorkens, Christianus

Bruid: Swinck, Maria

Datum document:7/2/1712

Getuigen:Theodora Erpthagen, Maria de Haag

Bron:Huwelijksregister R.K. Statie der Jezuïeten Nijmegen 1679-1812 (RBS 1217/004

Bruidegom:Christiaan Knorkens
Jonge man te Nijmegen
Bruid:Maria Swenk
Jonge dochter te Nijmegen
Datum document:24/1/1712
Datum 1e afkondiging:24/1/1712
Trouwdatum:7/2/1712
Bron:Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente, 1592 - 1811 (RBS 1176/111)

Kind(er):

  1. Petronella Knorckge  1712-????
  2. Elisabeth Knorckge  1713-????
  3. Johannes Knorckge  1716-????
  4. Catharina Knorckge  1720-????
  5. Catharina Knorckge  1722-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Houwerogh.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1728.


Kind(er):

  1. Cornelia Heukers  1729-????


Zeitbalken Christianus Knorckge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christianus Knorckge

Nn Croonen
± 1625-????
Johannes Knorckge
± 1652-????
Petronella Croonen
± 1654-????

Christianus Knorckge
1685-????

(1) 1712

Maria Schwinck
± 1685-????

(2) ± 1728

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1712 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knorckge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knorckge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knorckge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knorckge (unter)sucht.

Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von JWG (Hans) Meeussen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JWG (Hans) Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meussen-mook-limburg/I25646.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Christianus Knorckge (1685-????)".