Vorfahren Meussen - Verweij » Hermanus Hermens Geurts (1756-1827)

Persönliche Daten Hermanus Hermens Geurts 

  • Er wurde geboren am 1. Juni 1756 in Nijmegen.
    Kind:Hermanus Hermes

    Vader:Geurt Hermes

    Moeder:Tuentje Jacobs

    Datum document:1/6/1756

    Locaties:Hees

    Getuigen:Peter Lucasse, Teun Wolters

    Bron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1273/68).
  • Er wurde getauft am 1. Juni 1756 in Nijmegen (Hees).
  • (Schepenbank) Ab 28. Mai 1797.
    Schepenprotocollen

    verwant: Geertruij Janssen gehuwd (echtpaar 3)

    handelt voor zich:

    Antonia Jacobs gehuwd (echtpaar 1)

    begunstigde: Jacob Geurts

    handelt voor ander: A.H. van Manen

    begunstigde: Peter Jacobs

    begunstigde: Anthonia Jacobs

    begunstigde: Grada Jacobs

    verwant: Geurt Hermens overleden gehuwd (echtpaar 1)

    begunstigde: Hermanus Geurts

    verwant: Gijsberta Janssen overleden gehuwd (echtpaar 2)

    begunstigde: Geertruij Jacobs

    Datum document:28/5/1797

    Bron:2589/131v
  • Er ist verstorben am 15. September 1827 in Nijmegen (Hees), er war 71 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1269
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 346
    Aangiftedatum: 17-09-1827
    Overledene Hermanus Geurts
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-09-1827
    Overlijdensplaats: Hees
    Vader Geurt Hermens
    Moeder Teuntje Jacobs
    Partner Petronella Gerrits
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie dooppl: Neerbosch; oud 71 jaar; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Godefridus Thijssen Hermens und Antonia Laurensen Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2013.

Familie von Hermanus Hermens Geurts

Er ist verheiratet mit Petronella Willems Gerrits.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. Mai 1789 in Nijmegen (Hees), er war 32 Jahre alt.

Bruidegom:Hermanus Guerts

Bruid:Petronella Girrits

Datum document:3/5/1789

Locaties:Hees

Getuigen:Wilhelmus Girrits, Elizabeth Girrits

Bron:Huwelijksregister RK Statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1673-1815 (RBS 1273/260).

Bruidegom:Hermanus Gerrits

Jonge man te Hees

Bruid:Petronella Gerrits

Jonge dochter te Neerbosch

Datum document:3/5/1789

Opmerking:Ondertrouwd 11-04 alhier. Getrouwd 03-05 te Neerbosch.

Bron:Huwelijksregister Nederduits-Gereformeerde Gemeente in het Schependom, 1620-1655 / 1772-1811 (RBS 1270/154).

Kind(er):

  1. Gerarda Geurts  1790-????
  2. Gerardus Geurts  1791-< 1793
  3. Gerardus Geurts  1793-< 1802
  4. Antonia Geurts  1796-????
  5. Gijsbertus Geurts  1799-< 1801
  6. Gijsberta Geurts  1801-????
  7. Gerardus Geurts  1802-< 1810
  8. Jacobus Geurts  1804-????


Zeitbalken Hermanus Hermens Geurts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Hermens Geurts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hermanus Hermens Geurts



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1756 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1789 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen onweer. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
    • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
  • Die Temperatur am 15. September 1827 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermens Geurts


Die Vorfahren Meussen - Verweij-Veröffentlichung wurde von JWG (Hans) Meeussen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JWG (Hans) Meeussen, "Vorfahren Meussen - Verweij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meussen-mook-limburg/I20951.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hermanus Hermens Geurts (1756-1827)".